Kaiser, Baruch (1876) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 03-24  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Fortsetzung



פ״נ
ברוך בר אורי
נעדר ביום כ״ח
כסלו ונקבר
א׳ ר״ח טבת תרל״ח
ברוך שמו וברוך
זכרו
רעיו ומיודעי׳ אהב׳
אותו
ורשי׳ ודלים נפגשו
אתו
כי נתן להם כפי רשות
ידו
תנצב״ה

Vorderseite

(Deutsche Inschrift:)

B. Kaiser.
geb. am 13. Mai 1807.
gest. am 15. Decbr. 1876.

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist begraben
Baruch, Sohn des Uri,
entschwunden am 28.
Kislev und begraben
1. Neumondstag Tewet 638.
Baruch, „Gesegnet“, lautet sein Name
und gesegnet ist sein Andenken,
seine Gefährten und seine Bekannten liebten
ihn
und Mittellose und Geringe trafen
ihn,
denn er gab ihnen gemäß der Möglichkeiten
seiner Hand.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Bemerkungen

Die Jahreszahl in der hebräischen Inschrift ist nicht korrekt mit 638 statt richtig 637 wiedergegeben.Todestag war demnach der 28. Kislev 637 = 14. Dezember 1876. Der angegebene Begräbnistag kann ebenfalls nicht zutreffen, denn er fiel auf einen Schabbat. Richtig müsste er vermutlich lauten: יום א׳ ב׳ דר״ח טבת „Tag 1, 2. Neumondstag Tewet“, das war Sonntag, der 17. Dezember 1876.
Die Lesung der zwischenzeitlich fehlerhaft erneuerten deutschen Inschrift erfolgte unter Zuhilfenahme eines Fotos aus dem Jahr 1991 im Bildarchiv Foto Marburg, das noch die ursprüngliche Inschrift zeigt.

Verstorbene

  1. Kaiser, Baruch
    Geburtstag
    13.5.1807
    Sterbetag
    15.12.1876
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Mardorf
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
    Beruf
    Schneidermeister; Borstenverleger

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: B. Kaiser (Baruch, Sohn des Uri), geboren am 13.05.1807, gestorben laut deutscher Inschrift am 15.12.1876. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Baruch Kaiser, Schneider, dann Schneidermeister, zuletzt Borstenverleger, wohnhaft zunächst in Mardorf, zuletzt in Marburg; geboren errechnet 1807 in Mardorf; Eltern: Feist Kaiser, Handelsmann, und Franziska (Fradchen) geb. Kaiser (auch Kaiser-Blüth), wohnhaft in Mardorf; heiratete am 20.08.1835 religiös in Mardorf (?) Minna (Mindel) geb. Haas; gestorben am 15.12.1876 in Marburg im angegebenen Alter von 69 Jahren.
Die Ehefrau Minna (Mindel) geb. Haas stammte aus Stadtlengsfeld und wurde dort errechnet um 1807/11 (Angaben differieren) geboren. Sie war eine Tochter des Handelsmannes Joseph Haas und seiner Ehefrau Esther geb. Schlüssel, wohnhaft in Stadtlengsfeld. Sowohl im Trauungseintrag als auch im Sterbeeintrag werden andere, nicht zutreffende Angaben zu den Namen ihrer Eltern gemacht (Vater: Isaak, Mutter: Schoena bzw. Sahra). Minna (Mindel) Kaiser starb am 12.06.1861 in Mardorf. Sie wurde in Rauischholzhausen beerdigt, wo ihr Grabstein erhalten ist.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 127 f.; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5656, Eintrag Nr. 289; ebenda, Protokolle II, Amöneburg Nr. 21, Band 7; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 582 und 583)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kaiser, Baruch (1876) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17796_kaiser-baruch-1876-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17796