Lucas, Löb Aron (1838) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 03-13  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: zwei Levitenkannen und ein kleines Gefäß.
Der gesamte Grabstein wurde offenbar in jüngerer Zeit (nach dem Zweiten Weltkrieg) überarbeitet. Die deutsche Inschrift auf der Rückseite scheint ursprünglich nicht vorhanden gewesen zu sein, zumindest nicht in dieser Form.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ״ט
הקצין פו״מ ב״ה
ליב לוקאס בן
פו״מ ב״ה אהרן סג״ל
ממארבורג נפטר
ביום כ״ט אדר
תקצ״ח לפ״ק
תנצב״ה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist geborgen
der Einflußreiche, der Vorsteher und Leiter, der geehrte Herr
Löb Lukas, Sohn
des Vorstehers und Leiters, des geehrten Herrn Aharon SeGaL
aus Marburg, verschieden
am 29. Adar
598 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

LOEB ARON LUCAS
1764 - 1838

Bemerkungen

Zln 2+4: ב״ה statt כ״ה (vermutlich Steinmetzfehler).

Verstorbene

  1. Lucas, Löb Aron
    Geburtstag
    um 1763-1766
    Sterbetag
    25.3.1838
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Marburg
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg
    Beruf
    Handelsmann
    Funktion
    Untererheber; Landesvorsteher; Vorsteher

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Loeb Aron Lucas (Herr Löb, Sohn des Vorstehers und Leiters Herrn Aharon SeGaL) aus Marburg, Vorsteher und Leiter, geboren 1764, gestorben am 26.03.1838 (bzw. am Vorabend). ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Löb Lucas, auch Löb A(a)ron Lucas, bis 1808 patronymisch Löb A(a)ron, Handelsmann in Marburg; geboren errechnet um 1763-1766 in Marburg (Angaben differieren); soll 1786 20 Jahre, 1787 22 Jahre, 1794 29 Jahre, 1799 34 Jahre und 1817 51 Jahre alt gewesen sein; laut einer Liste aus dem Jahr 1824 wurde er am 19.08.1764 in Marburg geboren; Eltern: A(a)ron Lucas [Marburg, Stein Nr. 03-17] und dessen zweite Ehefrau N. N., wohnhaft in Marburg; heiratete 1792 (Ehepakten 09.02.1792) Berle geb. Herz (Hertz) [Marburg, Stein Nr. 03-14]; erhielt 1792 den landgräflichen Schutz in Marburg; wird 1797 als Untererheber der Landjudenschaft, 1801 und 1804 als judenschaftlicher (Landes-)Vorsteher, 1808 als Municipalrat in Marburg erwähnt; gestorben am 25.03.1838, abends 10 1/4 Uhr, in Marburg im angegebenen Alter von 74 Jahren, 3 Monaten und 9 Tagen.
In Marburg beerdigter Sohn: A(a)ron Löb Lucas [Marburg, Stein Nr. 02-11].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 125; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 586; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 4 f, Mainz Nr. 1114; ebenda, Bestand 19 h, Nr. 963; ebenda, Bestand 23 c Marburg, Nr. 238, 239, 240 und 244; ebenda, Bestand 33 b, Nr. 136; ebenda, Bestand 261 Ältere Akten, L 424; Stadtarchiv Marburg, Bestand 1 A, Nr. I 190)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lucas, Löb Aron (1838) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17785_lucas-loeb-aron-1838-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17785