Stern, Kalmann (1846) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 03-10  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ״ט
איש אשר שם בטחונו
על אלהיו ואכל
מיגיע כפיו ושכב כ׳
קלונימוס בן כ׳ יעקב
מאקערזהויזע עם
אבותיו ביום ג׳ י״ט
כס כסלו וגופו הגיע
למנוחה ביום ד׳ כ׳
כסלו תר״ז לפ״ק
תנצב״ה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ist geborgen
ein Mann, welcher sein Vertrauen setzte
auf seinen Gott und ›genoß
von seiner Hände Mühe‹ ›und es legte sich nieder‹ der geehrte
Kalonymos, Sohn des geehrten Jaakow
aus Ockershause, ›zu
seinen Vätern‹ am Tag 3, 19.
Kislev, und sein Körper wurde zur Ruhe
gebettet am Tag 4, 20.
Kislev 607 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


---------------------------
Zl 3f: Ps 128,2
Zl 4: 1Kön 2,10 u.ö.
Zl 6f: 1Kön 2,10 u.ö.

Bemerkungen

Zl 8: Die ersten beiden Buchstaben des Monatsnamens wurden doppelt eingraviert (Steinmetzfehler).

Verstorbene

  1. Stern, Kalmann
    Geburtstag
    um 1775-1778
    Sterbetag
    7.12.1846
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Ockershausen
    Wohnort
    Ockershausen
    Sterbeort
    Ockershausen
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Kalonymos, Sohn des Jaakow, aus Ockershausen, gestorben am 08.12.1846 (bzw. am Vorabend). ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Kalmann (Calman, Calme, Kalmen) Stern, bis 1808 patronymisch Kalmann Jakob (Jacob), Handelsmann in Ockershausen; geboren errechnet um 1775-1778 (Angaben differieren) in Ockershausen; 1786 soll er 9 Jahre, 1806 28 Jahre und 1817 39 Jahre alt gewesen sein; in einer Liste von etwa 1825 wird das Geburtsjahr 1775 angegeben; Eltern: Jakob (Jacob, Jekof) Salomon, geboren um 1733/39 in Ockershausen, seit 1767 Schutzjude daselbst, gestorben am 12.05.1801 in Ockershausen, und dessen Ehefrau Gelle (Gele), geboren um 1747/51 in Halsdorf, gestorben 1818 in Ockershausen; heiratete um 1806 Fanny (Vogel) geb. Boley [Marburg, Stein Nr. 03-12]; gestorben am 07.12.1846, abends 8 Uhr, in Ockershausen im angegebenen Alter von "angeblich" 68 Jahren.
In Marburg beerdigte Söhne: Manus Stern [Marburg, Stein Nr. 04-22] und Simon Stern [Marburg, Stein Nr. 04-37].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 124; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 586; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 19 h, Nr. 963; ebenda, Bestand 23 c Marburg, Nr. 238, 239, 240 und 244; ebenda, Bestand 33 b, Nr. 136; ebenda, Rechnungen II, Marburg Nr. 101, Jahrgänge 1801 und 1818; ebenda, Rechnungen II, Marburg Nr. 122, Jahrgänge 1801 und 1819)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stern, Kalmann (1846) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17782_stern-kalmann-1846-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17782