Goldberg, Juda (1915) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 03-04
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Sonstiges
Die Steine 03-03 und 03-04 von Oskar und Juda Goldberg stehen in einer gemeinsamen Grabeinfassung.
Inschrift
Sprache der Rückseite
deutsch, hebräisch
Fortsetzung
פ״ט
החבר ר׳ משה יהודה המכונה
יודא בן ר׳ יעקב גאלדבערג ז״ל
יראת חטאו קודמת לחכמתו
ולא עזבתו כל עוד בו נשמתו
דרש ד׳ בכל לבו ללכת בתורותיו
אלה תולדות איש צדיק תמים בדורותיו
נפטר ו׳ תשרי תרע״ו לפ״ק
תנצב״ה
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist geborgen
der toragelehrte Herr Mosche Jehuda, genannt
Juda, Sohn des Herrn Jaakow Goldberg, sein Andenken zum Segen.
›Seine Sündenfurcht ging seiner Weisheit voran‹
und verließ ihn nicht, ›solange noch Lebenshauch in ihm war‹,
›er suchte den Ewigen mit ganzem Herzen‹, ›zu wandeln nach seinen Lehren‹,
›dies ist die Geschichte‹ ›eines gerechten, lauteren Mannes in seiner Generation‹,
verschieden 6. Tischri 676 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Juda Goldberg
geboren zu Felsberg den 1. Juli 1845,
gestorben zu Homburg den 14. Sept. 1915.
-----------------------
Zl 4: Av 3,9
Zl 5: Ijob 27,3
Zl 6: 2Chr 22,9
Zl 6: Dan 9,10
Zl 7: Gen 2,4
Zl 7: Gen 6,9
Hier ist geborgen
der toragelehrte Herr Mosche Jehuda, genannt
Juda, Sohn des Herrn Jaakow Goldberg, sein Andenken zum Segen.
›Seine Sündenfurcht ging seiner Weisheit voran‹
und verließ ihn nicht, ›solange noch Lebenshauch in ihm war‹,
›er suchte den Ewigen mit ganzem Herzen‹, ›zu wandeln nach seinen Lehren‹,
›dies ist die Geschichte‹ ›eines gerechten, lauteren Mannes in seiner Generation‹,
verschieden 6. Tischri 676 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Juda Goldberg
geboren zu Felsberg den 1. Juli 1845,
gestorben zu Homburg den 14. Sept. 1915.
-----------------------
Zl 4: Av 3,9
Zl 5: Ijob 27,3
Zl 6: 2Chr 22,9
Zl 6: Dan 9,10
Zl 7: Gen 2,4
Zl 7: Gen 6,9
Bemerkungen
Akrostichon in den Zeilen 4-7: יודא = Juda.
Verstorbene
- Goldberg, Juda
- Geburtstag
- 1.7.1845
- Sterbetag
- 14.9.1915
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- ledig
- Herkunftsort
- Felsberg
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Bad Homburg
- Beruf
- Rentner
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Juda Goldberg (Herr Mosche Jehuda, Sohn des Herrn Jaakow), geboren am 01.07.1845 in Felsberg, gestorben am 14.09.1915 in Homburg.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Juda Goldberg, zuletzt Rentner in Marburg;
geboren am 01.07.1845 in Felsberg;
Eltern: Jakob Goldberg und Malchen geb. König, wohnhaft in Felsberg;
gestorben am 14.09.1915 in Bad Homburg, ledig.
Sein Bruder Oskar Goldberg wurde neben ihm beerdigt [Marburg, Stein Nr. 03-03]. Beide wohnten in der Kasernenstraße 11 in Marburg.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 123; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 908, Nr. 1568, Eintrag Nr. 211; ebenda, Protokolle II, Felsberg Nr. 5, Band 1)
Sein Bruder Oskar Goldberg wurde neben ihm beerdigt [Marburg, Stein Nr. 03-03]. Beide wohnten in der Kasernenstraße 11 in Marburg.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 123; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 908, Nr. 1568, Eintrag Nr. 211; ebenda, Protokolle II, Felsberg Nr. 5, Band 1)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Goldberg, Jakob
- Goldberg, Malchen, geborene König
- König, Malchen, verheiratete Goldberg
- Goldberg, Merle, geborene König
- König, Merle, verheiratete Goldberg
- Goldberg, Oskar
- Mosche Jehuda, Sohn des Jaakow
- Jaakow, Vater des Mosche Jehuda
- Mosche Jehuda, Sohn des Jakob
- Jakob, Vater des Mosche Jehuda
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldberg, Juda (1915) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17776_goldberg-juda-1915-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17776