Wertheim, Merle, geborene Hess (1872) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 01-28  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Sonstiges

Die Steine/Gräber 01-25 bis 01-30 bilden eine Familiengrabstätte mit gemeinsamer Grabeinfassung.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch

Sprache der Rückseite

hebräisch

Fortsetzung



מערלא אשת ר׳ ליזר ווערטהיים רא[טע]נבורג
פ״ט




מה יפו פעמיה
עקרת בית מעש׳
רדף לטוב הלכי׳
לאביון פתח׳ ידי׳
אם לעני היתה
נפטרה ביום ב׳ כ׳
ונקברה ביום ד׳
כ״ב אלול תרל״ב לפ״ק תנצב״ה




ובדרך אמ׳ שנתי׳
רחש טוב בלבי׳
טוב דרכי רחמי׳
הלך תמי׳ מדותי׳
יראתה מלאכי׳
יצאה למרו׳ בצדקי׳
מתה שבע ימיה

Vorderseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruhet
unsere liebe Mutter
Merle Wertheim
geb. Hess
geb. d. 9. September 1800,
gest. d. 23. September 1872.

Rückseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift im Giebel:)

Merle, Gattin des Herrn Leser Wertheim, Rotenburg.
Hier ist geborgen


(Fortsetzung im Schriftfeld, rechte Spalte:)

›Wie schön sind ihre Tritte‹,
›Walterin des Hauses‹,
›nach Gutem zu streben‹ (waren) ihre Hergänge,
dem Bedürftigen öffnete sie ihre Hände,
eine Mutter war sie dem Armen,
verschieden am Tag 2, 20.,
und wurde begraben am Tag 4,
22. Elul 632 der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.


(Fortsetzung linke Spalte:)

Auf dem wahrhaftigen Weg (all) ihre Jahre,
›Gutes wallt in ihrem Herzen‹,
gut die Wege ihrer Barmherzigkeit,
›lauteres Wandeln‹ ihre Tugenden,
ihre Ehrfurcht engels(gleich?),
sie zog aus in die Höhe in ihrer Gerechtigkeit,
gestorben ›satt an Tagen‹.


----------------------------
Zl 1 rechte Spalte: Hld 7,2
Zl 2 rechte Spalte: Ps 113,9
Zl 2 linke Spalte: Vgl. Ps 45,2
Zl 3 rechte Spalte: Vgl. Ps 38,21
Zl 4 linke Spalte: Ps 15,2
Zl 7 linke Spalte: Gen 35,29 u.a.

Bemerkungen

Akrostichon in den Zeilen 3-9 der hebräischen Inschrift: ‎‏מערלא ורטהיים‏‎ = Merle Wertheim (rechte Spalte Vorname, linke Spalte Familienname).
Die Lesung der heute stärker verwitterten deutschen Inschrift erfolgte unter Zuhilfenahme eines Fotos aus dem Jahr 1991 im Bildarchiv Foto Marburg.

Verstorbene

  1. Wertheim, Merle, geborene Hess
    Geburtstag
    1800-1801
    Sterbetag
    23.9.1872
    Geschlecht
    weiblich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Rotenburg a. d. Fulda
    Wohnort
    Marburg
    Sterbeort
    Marburg

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Merle Wertheim geb. Hess (Merle, Ehefrau des Herrn Leser) aus Rotenburg, geboren am 09.09.1800, gestorben am 23.09.1872. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Merle Wertheim geb. Hess (Heß), zunächst in Rotenburg an der Fulda, zuletzt als Witwe in Marburg wohnhaft; geboren - laut Tabelle der Juden in Rotenburg an der Fulda aus dem Jahr 1808 - am 12.10.1801, wohl in Rotenburg; Eltern: Geisel (Jeisel) David Hess [Rotenburg, Stein Nr. 164] und Röschen geb. Levi, wohnhaft in Rotenburg an der Fulda; heiratete am 06.05.1825 religiös in Rotenburg an der Fulda Leiser Wertheim [Rotenburg, Stein Nr. 65]; gestorben am 23.09.1872 in Marburg im Alter von "angeblich" 72 Jahren.
In Marburg beerdigte Töchter sind: 1) Emilie Strauss geb. Wertheim [Marburg, Stein Nr. 01-26] 2) Theodora (Dorchen) Gersfeld geb. Wertheim [Marburg, Stein Nr. 01-30] 3) Rosa Erlanger geb. Wertheim [Marburg, Stein Nr. 06-42]
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 114; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 586 und 742; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 330 Rotenburg, Nr. 4358)

Bearbeitung

Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wertheim, Merle, geborene Hess (1872) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17737_wertheim-merle-geborene-hess-1872-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17737