Strauss, Meier Hirsch (1892) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 01-25
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Sonstiges
Die Steine/Gräber 01-25 bis 01-30 bilden eine Familiengrabstätte mit gemeinsamer Grabeinfassung.
Inschrift
Sprache der Rückseite
deutsch, hebräisch
Fortsetzung
פ״ט
איש ירא שמים
ה״ה מאיר בר צבי
נעדר ביום ש״ק ג׳ אייר
ונקבר בה׳ אייר תרנ״ב לפ״ק ׃
תנצב״ה
Rückseite
(Deutsche Inschrift im Giebel:)
Maier H. Strauss
geb. 26.
Aug 1835,
gest. 30. April
1892.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift im Feld darunter:)
Hier ist geborgen
ein Mann, ehrfürchtend den Himmel,
es ist Meir, Sohn des Zwi,
entschwunden am Tage des heiligen Schabbat, 3. Ijar,
und begraben am 5. Ijar 652 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Maier H. Strauss
geb. 26.
Aug 1835,
gest. 30. April
1892.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift im Feld darunter:)
Hier ist geborgen
ein Mann, ehrfürchtend den Himmel,
es ist Meir, Sohn des Zwi,
entschwunden am Tage des heiligen Schabbat, 3. Ijar,
und begraben am 5. Ijar 652 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Verstorbene
- Strauss, Meier Hirsch
- Geburtstag
- 26.8.1835
- Sterbetag
- 30.4.1892
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Amöneburg
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Marburg
- Beruf
- Kaufmann; Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Maier H. Strauss (Meir, Sohn des Zwi), geboren am 26.08.1835, gestorben am 30.04.1892.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Meier (Maier) Hirsch Strauss (Strauß), zunächst Handelsmann in Amöneburg, 1865 Bürger und Großhändler in Marburg, auch Kaufmann;
geboren am 26.08.1835 in Amöneburg;
Eltern: Hirsch Strauss und Betty (Betti) geb. Löwenstein, wohnhaft in Amöneburg;
heiratete in 1. Ehe am 18.05.1862 religiös in Amöneburg Pauline geb. Nußbaum, Witwe des Simon Maier in Suhl, Tochter des Israel Nußbaum und seiner Ehefrau Therese geb. Rosenberger, wohnhaft in Hammelburg; Pauline starb am 09.05.1864 in Amöneburg, einige Tage nach der Geburt eines Kindes, im angegebenen Alter von 33 Jahren;
heiratete in 2. Ehe am 26.04.1865 religiös in Marburg Emilie geb. Wertheim [Marburg, Stein Nr. 01-26];
gestorben am 30.04.1892 in Marburg.
In Marburg beerdigte Tochter: Ida Strauss [Marburg, Stein Nr. 01-27]
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 114; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5673, Eintrag Nr. 189; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 49, 50, 51 und 585)
In Marburg beerdigte Tochter: Ida Strauss [Marburg, Stein Nr. 01-27]
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 114; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5673, Eintrag Nr. 189; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 49, 50, 51 und 585)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Strauss, Hirsch
- Strauss, Emilie, geborene Wertheim
- Wertheim, Emilie, verheiratete Strauss
- Strauss, Betti, geborene Löwenstein
- Löwenstein, Betti, verheiratete Strauss
- Strauss, Betty, geborene Löwenstein
- Löwenstein, Betty, verheiratete Strauss
- Meir, Sohn des Zwi
- Zwi, Vater des Meir
- Strauss, Pauline, geborene Nussbaum
- Nussbaum, Pauline, verheiratete Strauss
- Maier, Pauline, geborene Nussbaum
- Nussbaum, Pauline, verheiratete Maier
- Maier, Simon
- Nussbaum, Israel
- Nussbaum, Therese, geborene Rosenberger
- Rosenberger, Therese, verheiratete Nussbaum
- Strauss, Ida
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Strauss, Meier Hirsch (1892) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17734_strauss-meier-hirsch-1892-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17734