Eichelberg, Menke (1885) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 01-07
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Kalkstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Symbole: Zwei Kannen (Levitenkannen) und ein kleines Gefäß (Schale).
Sonstiges
Die Steine/Gräber 01-06 bis 01-11 bilden eine Familiengrabstätte. Die Steine 01-06 und 01-07 der Eheleute Rebecka und Menke Eichelberg stehen in einer gemeinsamen Grabeinfassung.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ״נ
כ׳ מנחם בר שלמה הלוי
ירא שמים והולך מישרים
משאו ומתנו היו בתמימים
אמיץ כח ושבע ימים
בן שמנים שנה הלך לעולמים
ביום ד׳ י״ט מרחשון
ונקבר בכ״א בו תרמ״ו לפ״ק
תנצב״ה
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
der geehrte Menachem, Sohn des Schlomo Halevi,
er ehrfürchtete den Himmel und wandelte in Geradheit,
sein Handel und Wandel waren in Lauterkeit,
von ›gewaltiger Kraft‹ und ›satt an Tagen‹,
im Alter von achtzig Jahren ging er hin in die Ewigkeiten
am Tag 4, 19. Marcheschvan,
und wurde begraben am 21. desselben, 646 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
----------------------------------------------
Zl 5: Vgl. Jes 40,26 und Ijob 9,4
Zl 5: Gen 35,29
Hier ist begraben
der geehrte Menachem, Sohn des Schlomo Halevi,
er ehrfürchtete den Himmel und wandelte in Geradheit,
sein Handel und Wandel waren in Lauterkeit,
von ›gewaltiger Kraft‹ und ›satt an Tagen‹,
im Alter von achtzig Jahren ging er hin in die Ewigkeiten
am Tag 4, 19. Marcheschvan,
und wurde begraben am 21. desselben, 646 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
----------------------------------------------
Zl 5: Vgl. Jes 40,26 und Ijob 9,4
Zl 5: Gen 35,29
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier
ruht in Gott
Mencke Eichelberg
geb. d. 10. October 1805,
gest. d. 28. October 1885.
Hier
ruht in Gott
Mencke Eichelberg
geb. d. 10. October 1805,
gest. d. 28. October 1885.
Verstorbene
- Eichelberg, Menke
- Geburtstag
- 10.10.1805
- Sterbetag
- 28.10.1885
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Marburg
- Wohnort
- Marburg
- Sterbeort
- Marburg
- Beruf
- Bankier; Kaufmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Mencke Eichelberg (Menachem, Sohn des Schlomo ha-Levi), geboren am 10.10.1805, gestorben am 28.10.1885.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Menke Eichelberg, Kaufmann, Bankier, in Marburg;
geboren errechnet 1805 in Marburg; war im Mai 1806 1/2 Jahr alt;
Eltern: Salomon Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 04-02] und Recha (Regina, Rachel) geb. Wetzlar [Marburg, Stein Nr. 03-09], wohnhaft in Marburg;
heiratete in 1. Ehe am 04.10.1840 religiös in Friedberg Minna geb. Worms [Marburg, Stein Nr. 03-08];
heiratete in 2. Ehe am 02.11.1853 religiös in Kirchhain Rebecka geb. Strauss [Marburg, Stein Nr. 01-06];
gestorben am 28.10.1885 in Marburg im angegebenen Alter von 80 Jahren.
In Marburg beerdigte Kinder: Franziska Rosenbusch geb. Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 01-10], Bertha Meyer geb. Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 01-11], Salomon Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 02-10], Hermann Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 03-06] und Hugo Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 05b-08].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 110; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5665, Eintrag Nr. 301; ebenda, Bestand 23 c Marburg, Nr. 244; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 50 und 585; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 172-175, mit weiteren Angaben)
In Marburg beerdigte Kinder: Franziska Rosenbusch geb. Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 01-10], Bertha Meyer geb. Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 01-11], Salomon Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 02-10], Hermann Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 03-06] und Hugo Eichelberg [Marburg, Stein Nr. 05b-08].
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 110; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 5665, Eintrag Nr. 301; ebenda, Bestand 23 c Marburg, Nr. 244; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 50 und 585; Händler-Lachmann, Barbara/Werther, Thomas: „Vergessene Geschäfte – verlorene Geschichte“. Jüdisches Wirtschaftsleben in Marburg und seine Vernichtung im Nationalsozialismus, S. 172-175, mit weiteren Angaben)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Eichelberg, Minna, geborene Worms
- Worms, Minna, verheiratete Eichelberg
- Eichelberg, Rebecka, geborene Strauss
- Strauss, Rebecka, verheiratete Eichelberg
- Eichelberg, Salomon
- Eichelberg, Recha, geborene Wetzlar
- Wetzlar, Recha, verheiratete Eichelberg
- Eichelberg, Rachel, geborene Wetzlar
- Wetzlar, Rachel, verheiratete Eichelberg
- Eichelberg, Regina, geborene Wetzlar
- Wetzlar, Regina, verheiratete Eichelberg
- Eichelberg, Hugo
- Menachem, Sohn des Schlomo ha-Levi
- Schlomo ha-Levi, Vater des Menachem
- Rosenbusch, Franziska, geborene Eichelberg
- Eichelberg, Franziska, verheiratete Rosenbusch
- Meyer, Bertha, geborene Eichelberg
- Eichelberg, Bertha, verheiratete Meyer
- Eichelberg, Hermann
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eichelberg, Menke (1885) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17718_eichelberg-menke-1885-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17718