Hess, Juda (1913) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof
Grab Nr. 01-05
Friedhof
Marburg, Alter Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Fortsetzung
פ״נ
יהודה בר שלמה העעז
נעדר כ״ד אדר ראשון
ונקבר כ״ו בו תרע״ג לפ״ק
תנצב״ה
Vorderseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
unser guter geliebter
Gatte und Vater.
Juda Hess
geb. 12. April 1838,
gest. 3. März 1913.
Ruhe in Frieden.
Hier ruht
unser guter geliebter
Gatte und Vater.
Juda Hess
geb. 12. April 1838,
gest. 3. März 1913.
Ruhe in Frieden.
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
Jehuda, Sohn des Schlomo Hees,
entschwunden 24. des Ersten Adar
und begraben 26. desselben, 673 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Hier ist begraben
Jehuda, Sohn des Schlomo Hees,
entschwunden 24. des Ersten Adar
und begraben 26. desselben, 673 der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
Zl 2: העעז „Hees“ statt העזז „Hess“ (entsprechend deutscher Orthographie geschrieben).
Verstorbene
- Hess, Juda
- Geburtstag
- 13.3.1838
- Sterbetag
- 3.3.1913
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Oberasphe
- Wohnort
- Cölbe
- Sterbeort
- Cölbe
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Juda Hess (Jehuda, Sohn des Schlomo), Gatte und Vater, geboren am 12.04.1838, gestorben am 03.03.1913.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Juda (auch Judas) Hess, Handelsmann, zunächst in Wehrda, dann in Cölbe;
geboren laut Geburtsregister der Juden am 13.03.1838 in Oberasphe (laut Heiratseintrag bei der zweiten Eheschließung: 12.04.1838);
Eltern: Salomon Hess und Bertha (Bella, Betti) geb. Lindenborn, wohnhaft in Oberasphe (im Eintrag zur zweiten Eheschließung des Juda Hess wird der Geburtsname der Mutter mit Hess angegeben, laut Sterbeeintrag des Juda Hess war sie eine geborene Oppenheimer; beide Angaben sind unzutreffend);
heiratete in 1. Ehe am 16.03.1866 religiös in Wallau (?) Mariane (Mariana, Jane, Janchen) geb. Löwenstein aus Feudingen, dort geboren am 19.04.1835, Tochter des Abraham Löwenstein und der Jettchen (Jette, Jennchen) geb. Baumeister; sie starb am 14.04.1880 im angegebenen Alter von 41 Jahren in Oberasphe;
heiratete in 2. Ehe am 03.11.1880 standesamtlich in Goßfelden Goldine geb. Stern [Marburg, Stein Nr. 07-14];
gestorben am 03.03.1913 in Cölbe.
Die Grabsteine der Eltern und der ersten Ehefrau des Juda Hess sind auf dem jüdischen Friedhof in Frohnhausen bei Battenberg erhalten.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 110; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 2038, Eintrag Nr. 3; ebenda, Bestand 915, Nr. 3543, Eintrag Nr. 11; ebenda, Bestand 922, Nr. 8160, Eintrag Nr. 6; ebenda, Bestand 922, Nr. 8162, Eintrag Nr. 5; ebenda, Protokolle II, Oberasphe Nr. 2; ebenda, Protokolle II, Battenberg Nr. 9, Band 3; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, Bestand P 5, Nr. 220)
Die Grabsteine der Eltern und der ersten Ehefrau des Juda Hess sind auf dem jüdischen Friedhof in Frohnhausen bei Battenberg erhalten.
(Rumpf-Lehmann, Barbara: Der Alte Jüdische Friedhof zu Marburg, S. 110; Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 915, Nr. 2038, Eintrag Nr. 3; ebenda, Bestand 915, Nr. 3543, Eintrag Nr. 11; ebenda, Bestand 922, Nr. 8160, Eintrag Nr. 6; ebenda, Bestand 922, Nr. 8162, Eintrag Nr. 5; ebenda, Protokolle II, Oberasphe Nr. 2; ebenda, Protokolle II, Battenberg Nr. 9, Band 3; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Ostwestfalen-Lippe, Bestand P 5, Nr. 220)
Bearbeitung
Dr. Barbara Rumpf-Lehmann 2015, Nathanja Hüttenmeister 2021, Andreas Schmidt (Wettenberg) 2022
Indizes
Personen
- Hess, Goldine, geborene Stern
- Stern, Goldine, verheiratete Hess
- Hess, Salomon
- Hess, Bertha, geborene Lindenborn
- Lindenborn, Bertha, verheiratete Hess
- Hess, Betti, geborene Lindenborn
- Lindenborn, Betti, verheiratete Hess
- Hess, Bella, geborene Lindenborn
- Lindenborn, Bella, verheiratete Hess
- Jehuda, Sohn des Schlomo
- Schlomo, Vater des Jehuda
- Löwenstein, Abraham
- Löwenstein, Jettchen, geborene Baumeister
- Baumeister, Jettchen, verheiratete Löwenstein
- Löwenstein, Jette, geborene Baumeister
- Baumeister, Jette, verheiratete Löwenstein
- Löwenstein, Jennchen, geborene Baumeister
- Baumeister, Jennchen, verheiratete Löwenstein
- Hess, Mariane, geborene Löwenstein
- Löwenstein, Mariane, verheiratete Hess
- Hess, Jane (Janchen), geborene Löwenstein
- Löwenstein, Jane (Janchen), verheiratete Hess
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hess, Juda (1913) – Marburg, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17716_hess-juda-1913-marburg-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17716