Spier, Alfred (1937) – Bad Zwesten

Grab Nr. 141  
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Abraham, Sohn des Elieser.
Er starb plötzlich in der Hälfte seiner Tage
am 19. Menachem Aw
697 n. d. k. Z. (=27.07.1937). Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.


(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Alfred Spier Lehrer in Hannover
geb. in Zwesten am 10. Nov. 1900
gest. in Zwesten am 27. Juli 1937
Er ist gestorben, aber er lebt.

Verstorbene

  1. Spier, Alfred
    Geburtstag
    10.11.1900
    Sterbetag
    27.7.1937
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Bad Zwesten
    Wohnort
    Hannover
    Beruf
    Lehrer

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Alfred Spier (Abraham, Sohn des Elieser), Lehrer in Hannover, geboren in Zwesten 10.11.1900, gestorben in Zwesten 27.07.1937. ---------------------------------- Weiterführende Angaben: Alfred Spier, Lehrer, ab 1925 in Wolfenbüttel, von 1928 bis zuletzt in Hannover; geboren am 10.11.1900 in Zwesten; Eltern: Simon Spier und Amalie (Malchen) geborene Rosenberg, wohnhaft in Zwesten; heiratete am 01.07.1928 in Wolfenbüttel Ruth geborene Steinberg; gestorben am 27.07.1937 bei seinen Eltern in Zwesten, nachdem er im Feld bei der Weizenernte eine Herzattacke erlitten hatte.
Alfred Spiers Ehefrau Ruth geborene Steinberg wurde am 06.05.1903 in Peckelsheim geboren. Sie emigrierte 1939 mit ihren Töchtern nach Ecuador und von dort aus 1941 nach New York, wo sie am 26.04.1981 starb.
Alfred Spiers Vater Simon Spier wurde am 01.11.1863 in Zwesten als Sohn des Feist Spier [Stein Nr. 116] geboren und am 19.10.1942 im Vernichtungslager Treblinka ermordet. Am 25.05.1891 hatte er, wohl in Arnstadt (Thüringen), Amalie (Malchen) geborene Rosenberg aus Niedermeiser geheiratet. Amalie wurde in Niedermeiser am 18.07.1861 als Tochter des Salomon Rosenberg und der Esther geb. Dörnberg geboren, lebte mit ihrer Familie später in Arnstadt (Thüringen) und wurde am 13.09.1942 im Ghetto Theresienstadt ermordet. Simon und Amalie Spier hatten seit 1938 bis zur Deportation in Haigerloch bei ihrem Sohn Gustav gelebt.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 528; Staatsarchiv Marburg, Bestand 920, Nr. 9892 und 10090; https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de973261 und https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de973170, abgerufen am 14.08.2018; Frank/Schneider: The Spier family of Zwesten, ohne Seitenzahlen; https://www.familysearch.org/search/film/008279774?cat=305620, abgerufen am 16.01.2019)

Bearbeitung

Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018/2019

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Spier, Alfred (1937) – Bad Zwesten“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17706_spier-alfred-1937-bad-zwesten> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17706