
Zwesten-138_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: Davidstern. - Es handelt sich um einen Doppelgrabstein, bei dem nur die linke Hälfte beschriftet ist.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
(Auszugsweise Übersetzung der hebräischen Inschrift, Zeilen 5 bis 7:)
[…]
Das ist Mosche, Sohn des Elchanan.
Er starb am 25. Nisan 693 n. d. k. Z. (=21.04.1933).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
mein lieber Mann unser guter Vater
Moses Stern
geb. 21.12.1857 gest. 21.4.1933
[…]
Das ist Mosche, Sohn des Elchanan.
Er starb am 25. Nisan 693 n. d. k. Z. (=21.04.1933).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Frieden
mein lieber Mann unser guter Vater
Moses Stern
geb. 21.12.1857 gest. 21.4.1933
Verstorbene
- Stern, Moses
- Geburtstag
- 21.12.1857
- Sterbetag
- 21.4.1933
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Bad Zwesten
- Wohnort
- Bad Zwesten
- Beruf
- Kaufmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Moses Stern (Mosche, Sohn des Elchanan), Mann und Vater, geboren am 21.12.1857, gestorben am 21.04.1933.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Moses Stern, Kaufmann;
geboren am 21.12.1857 in Zwesten; Eltern: Haune Stern [Stein Nr. 105] und Merle geborene Markus [Stein Nr. 90], wohnhaft in Zwesten;
heiratete am 30.01.1888 standesamtlich in Eiterfeld Johanna (Hannchen) geborene Rapp aus Eiterfeld;
war von 1903 bis 1921 Gemeindeältester der Synagogengemeinde;
gestorben am 21.04.1933 in Zwesten.
Zu seinem 70. Geburtstag erschien ein Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Hessen und Waldeck" vom 16. Dezember 1927. Darin heißt es u.a.: Der Jubilar war 18 Jahre Vorsteher hiesiger Gemeinde und fand unter seiner Amtstätigkeit die feierliche Einweihung der Synagoge statt.
Seine Ehefrau Johanna (Hannchen) geborene Rapp wurde am 10.11.1865 in Eiterfeld geboren. Ihre Eltern waren Liebmann Rapp und Bertha (Breinchen, Bräunchen) geborene Abraham [Zwesten, Stein Nr. 130], wohnhaft in Eiterfeld. Der Grabstein ihres Vaters ist auf dem jüdischen Friedhof in Burghaun erhalten [Burghaun, Stein Nr. 561]. Johanna Stern geborene Rapp war zuletzt in Fulda wohnhaft und wurde am 28.08.1942 im Ghetto Theresienstadt ermordet.
(Staatsarchiv Marburg, Bestand 180 Fritzlar, Nr. 1049; ebd., Bestand 904, Nr. 1774; ebd., Bestand 920, Nr. 9888; http://www.alemannia-judaica.de/bad_zwesten_synagoge.htm, abgerufen am 31.08.2018; https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de976785, abgerufen am 16.01.2019)
Moses Stern (Mosche, Sohn des Elchanan), Mann und Vater, geboren am 21.12.1857, gestorben am 21.04.1933.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Moses Stern, Kaufmann;
geboren am 21.12.1857 in Zwesten; Eltern: Haune Stern [Stein Nr. 105] und Merle geborene Markus [Stein Nr. 90], wohnhaft in Zwesten;
heiratete am 30.01.1888 standesamtlich in Eiterfeld Johanna (Hannchen) geborene Rapp aus Eiterfeld;
war von 1903 bis 1921 Gemeindeältester der Synagogengemeinde;
gestorben am 21.04.1933 in Zwesten.
Zu seinem 70. Geburtstag erschien ein Artikel in der "Jüdischen Wochenzeitung für Kassel, Hessen und Waldeck" vom 16. Dezember 1927. Darin heißt es u.a.: Der Jubilar war 18 Jahre Vorsteher hiesiger Gemeinde und fand unter seiner Amtstätigkeit die feierliche Einweihung der Synagoge statt.
Seine Ehefrau Johanna (Hannchen) geborene Rapp wurde am 10.11.1865 in Eiterfeld geboren. Ihre Eltern waren Liebmann Rapp und Bertha (Breinchen, Bräunchen) geborene Abraham [Zwesten, Stein Nr. 130], wohnhaft in Eiterfeld. Der Grabstein ihres Vaters ist auf dem jüdischen Friedhof in Burghaun erhalten [Burghaun, Stein Nr. 561]. Johanna Stern geborene Rapp war zuletzt in Fulda wohnhaft und wurde am 28.08.1942 im Ghetto Theresienstadt ermordet.
(Staatsarchiv Marburg, Bestand 180 Fritzlar, Nr. 1049; ebd., Bestand 904, Nr. 1774; ebd., Bestand 920, Nr. 9888; http://www.alemannia-judaica.de/bad_zwesten_synagoge.htm, abgerufen am 31.08.2018; https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de976785, abgerufen am 16.01.2019)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018/2019
Indizes
Personen
- Markus, Merle, verheiratete Stern
- Marcus, Merle, verheiratete Stern
- Stern, Merle, geborene Markus
- Stern, Haune
- Mosche, Sohn des Elchanan
- Elchanan, Vater des Mosche
- Stern, Moses
- Stern, Hannchen, geborene Rapp
- Stern, Johanna, geborene Rapp
- Rapp, Johanna, verheiratete Stern
- Rapp, Hannchen, verheiratete Stern
- Rapp, Bertha, geborene Abraham
- Rapp, Breinchen, geborene Abraham
- Abraham, Bertha, verheiratete Rapp
- Abraham, Breinchen, verheiratete Rapp
- Rapp, Liebmann
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Moses (1933) – Bad Zwesten“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17703_stern-moses-1933-bad-zwesten> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17703
