
Zwesten-116_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Vorderseite
(Auszugsweise Übersetzung der hebräischen Inschrift, Zeilen 1 bis 2 und 7 bis 9:)
Hier ruht
Uri, Sohn des Elieser.
[…]
am heiligen Schabbat, den 10. Ijjar, und wurde begraben
(am) 12. 666 n. d. k. Z. (= gestorben 05.05.1906).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
Uri, Sohn des Elieser.
[…]
am heiligen Schabbat, den 10. Ijjar, und wurde begraben
(am) 12. 666 n. d. k. Z. (= gestorben 05.05.1906).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
Feist Spier,
geb. 6. Dezb. 1827
gest. 5. Mai 1906.
Sanft ruhe seine Asche!
Hier ruht in Gott
Feist Spier,
geb. 6. Dezb. 1827
gest. 5. Mai 1906.
Sanft ruhe seine Asche!
Verstorbene
- Spier, Feist
- Geburtstag
- 6.12.1827
- Sterbetag
- 5.5.1906
- Bestattungsdatum
- 7.5.1906
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Bad Zwesten
- Wohnort
- Bad Zwesten
- Beruf
- Metzger
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Feist Spier (Uri, Sohn des Elieser), geboren am 06.12.1827, gestorben am 05.05.1906.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Feist Spier, Metzger;
geboren am 06.12.1827 in Zwesten; Eltern: Suss (Sust) Spier [Stein Nr. 52] und Briefchen geborene Sauer [Stein Nr. 74], wohnhaft in Zwesten;
beschnitten am 13.12.1827 unter dem Synagogalnamen “Uri genannt Feis, Sohn des Elieser“;
heiratete am 17.11.1857 religiös in Zwesten Regine geborene Oppenheim [Stein Nr. 91] aus Ernsthausen bei Rauschenberg;
gestorben am 05.05.1906 in Zwesten.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 422; Staatsarchiv Marburg, Bestand 920, Nr. 9872; Leo Baeck Institute New York, Jacob Jacobson Collection, III 42, Mohelbuch aus Kurhessen 1802-1841)
Feist Spier (Uri, Sohn des Elieser), geboren am 06.12.1827, gestorben am 05.05.1906.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Feist Spier, Metzger;
geboren am 06.12.1827 in Zwesten; Eltern: Suss (Sust) Spier [Stein Nr. 52] und Briefchen geborene Sauer [Stein Nr. 74], wohnhaft in Zwesten;
beschnitten am 13.12.1827 unter dem Synagogalnamen “Uri genannt Feis, Sohn des Elieser“;
heiratete am 17.11.1857 religiös in Zwesten Regine geborene Oppenheim [Stein Nr. 91] aus Ernsthausen bei Rauschenberg;
gestorben am 05.05.1906 in Zwesten.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 422; Staatsarchiv Marburg, Bestand 920, Nr. 9872; Leo Baeck Institute New York, Jacob Jacobson Collection, III 42, Mohelbuch aus Kurhessen 1802-1841)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018/2019
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Spier, Feist (1906) – Bad Zwesten“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17681_spier-feist-1906-bad-zwesten> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17681


