
Zwesten-102_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein gerechter und rechtschaffener Mann.
Das ist Abraham, Sohn des Benjamin.
Er starb an Rosch Chodesch Sivan
und wurde begraben am 3. Sivan
655 n. d. k. Z. (= gestorben 24.05.1895).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
Abraham Stern
aus Niederurff,
geb. 25. April 1808
gest. 24. Mai 1895.
Hier ruht
ein gerechter und rechtschaffener Mann.
Das ist Abraham, Sohn des Benjamin.
Er starb an Rosch Chodesch Sivan
und wurde begraben am 3. Sivan
655 n. d. k. Z. (= gestorben 24.05.1895).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
Abraham Stern
aus Niederurff,
geb. 25. April 1808
gest. 24. Mai 1895.
Verstorbene
- Stern, Abraham
- Geburtstag
- 25.4.1808
- Sterbetag
- 24.5.1895
- Bestattungsdatum
- 26.5.1895
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Niederurff
- Wohnort
- Bad Zwesten
- Beruf
- Handelsmann
- Funktion
- Gemeindeältester
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Abraham Stern (Abraham, Sohn des Benjamin) aus Niederurff, geboren am 25.04.1808, gestorben am 24.05.1895.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Abraham Stern, Handelsmann;
geboren errechnet am 25.04.1808 in Niederurff; Eltern: Wolf Stern, vor 1808 patronymisch Wolf Seligmann, geboren am 07.01.1764 in Niederurff, seit dem 19.08.1806 Schutzjude in Niederurff, gestorben ebenda am 12.04.1835, und seine Ehefrau Täubchen (Däubchen, Teiche) geborene Moses, auch geborene Katz und Daniel, geboren am 11.04.1786 in Dodenhausen, 1848 als Witwe wohnhaft in Kleinenglis;
Abraham Stern heiratete am 19.09.1837 religiös in Rauschenberg Rahel geborene Hirsch [Stein Nr. 81] aus Anzefahr;
er war von 1853 bis 1879 Gemeindeältester der Synagogengemeinde;
gestorben am 24.05.1895 in Zwesten, wo er zuletzt bei seinem Sohn Nahum Stern wohnte, im angegebenen Alter von 87 Jahren und 29 Tagen.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 695 und 699; Staatsarchiv Marburg, Bestand 18, Nr. 2632; ebd., Bestand 180 Fritzlar, Nr. 1049; ebd., Bestand 920, Nr. 9861; ebd., Protokolle II Gilserberg, Nr. 4, Band 3; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 25, Band 11; ebd., Protokolle II Zierenberg, Nr. 13, Band 14; ebd., Rechnungen II Borken, Nr. 4)
Abraham Stern (Abraham, Sohn des Benjamin) aus Niederurff, geboren am 25.04.1808, gestorben am 24.05.1895.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Abraham Stern, Handelsmann;
geboren errechnet am 25.04.1808 in Niederurff; Eltern: Wolf Stern, vor 1808 patronymisch Wolf Seligmann, geboren am 07.01.1764 in Niederurff, seit dem 19.08.1806 Schutzjude in Niederurff, gestorben ebenda am 12.04.1835, und seine Ehefrau Täubchen (Däubchen, Teiche) geborene Moses, auch geborene Katz und Daniel, geboren am 11.04.1786 in Dodenhausen, 1848 als Witwe wohnhaft in Kleinenglis;
Abraham Stern heiratete am 19.09.1837 religiös in Rauschenberg Rahel geborene Hirsch [Stein Nr. 81] aus Anzefahr;
er war von 1853 bis 1879 Gemeindeältester der Synagogengemeinde;
gestorben am 24.05.1895 in Zwesten, wo er zuletzt bei seinem Sohn Nahum Stern wohnte, im angegebenen Alter von 87 Jahren und 29 Tagen.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 695 und 699; Staatsarchiv Marburg, Bestand 18, Nr. 2632; ebd., Bestand 180 Fritzlar, Nr. 1049; ebd., Bestand 920, Nr. 9861; ebd., Protokolle II Gilserberg, Nr. 4, Band 3; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 25, Band 11; ebd., Protokolle II Zierenberg, Nr. 13, Band 14; ebd., Rechnungen II Borken, Nr. 4)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018/2019
Indizes
Personen
- Stern, Rahel, geborene Hirsch
- Hirsch, Rahel, verheiratete Stern
- Stern, Abraham
- Abraham, Sohn des Benjamin
- Benjamin, Vater des Abraham
- Stern, Wolf
- Seligmann, Wolf
- Stern, Täubchen, geborene Moses
- Stern, Täubchen, geborene Daniel
- Stern, Täubchen, geborene Katz
- Moses, Täubchen, verheiratete Stern
- Daniel, Täubchen, verheiratete Stern
- Katz, Täubchen, verheiratete Stern
- Stern, Nahum
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Abraham (1895) – Bad Zwesten“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17667_stern-abraham-1895-bad-zwesten> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17667

