Schön, Jakob (1888); Schön, Flora (1888) – Bad Zwesten
Grab Nr. 100
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Zwesten-100_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
Linke Hälfte:
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der zarte und gute Knabe
Jakob, Sohn des Pinchas
ha-Levi aus Niederurf.
Er starb mit vier
Jahren am 17.
[…………] n. d. k. Z.
Rechte Hälfte:
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
das zarte und feine
Mädchen Feilchen,
Tochter des Pinchas.
Sie starb mit zwei
Jahren am 17.
im Ijjar 64[8] n. d. k. Z. (=28.04.1888).
Durchgehende Zeile darunter:
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Ihre Seelen seien eingebunden im Bunde des Lebens.
Deutsche Inschrift:
H[ier] ruhe[n]
unsere unvergesslichen1 Kinder
Jakob Schön Flora Schön
geb. am [...] Sept. 1884 [……….….]b 1886
[…………… M]ai 18[..] […………… 1]888
Friede ihrer Asche
-----------------------------
1 falsch mit schwarzer Farbe nachgemalt
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der zarte und gute Knabe
Jakob, Sohn des Pinchas
ha-Levi aus Niederurf.
Er starb mit vier
Jahren am 17.
[…………] n. d. k. Z.
Rechte Hälfte:
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
das zarte und feine
Mädchen Feilchen,
Tochter des Pinchas.
Sie starb mit zwei
Jahren am 17.
im Ijjar 64[8] n. d. k. Z. (=28.04.1888).
Durchgehende Zeile darunter:
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Ihre Seelen seien eingebunden im Bunde des Lebens.
Deutsche Inschrift:
H[ier] ruhe[n]
unsere unvergesslichen1 Kinder
Jakob Schön Flora Schön
geb. am [...] Sept. 1884 [……….….]b 1886
[…………… M]ai 18[..] […………… 1]888
Friede ihrer Asche
-----------------------------
1 falsch mit schwarzer Farbe nachgemalt
Verstorbene
- Schön, Jakob
- Geburtstag
- 23.9.1884
- Sterbetag
- 27.5.1888
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- Kind/Jugendlicher
- Herkunftsort
- Niederurff
- Wohnort
- Niederurff
- Schön, Flora
- Geburtstag
- 10.11.1886
- Sterbetag
- 28.4.1888
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- Kind/Jugendlicher
- Herkunftsort
- Niederurff
- Wohnort
- Niederurff
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
1) Jakob Schön (Jakob, Sohn des Pinchas ha-Levi) aus Niederurff, 4 Jahre alt, geboren am [..].09.1884, gestorben am [………],
und
2) Flora Schön (Feilchen, Tochter des Pinchas), 2 Jahre alt, geb. [……] 1886, gestorben am 28.04.1888.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
1) Jakob (Jacob) Schön
geboren am 23.09.1884 in Niederurff; Eltern: Benedikt (Benedict) Schön, Kaufmann, und Rosa (Röschen) geborene Hahn, wohnhaft in Niederurff;
gestorben am 27.05.1888 in Niederurff.
2) Flora Schön
geboren am 10.11.1886 in Niederurff; Eltern: Benedikt (Benedict) Schön, Kaufmann, und Rosa (Röschen) geborene Hahn, wohnhaft in Niederurff;
gestorben am 28.04.1888 in Niederurff.
Die Eltern der beiden Kinder zogen zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Treysa. Der Vater Benedikt Schön wurde am 17.03.1855 in Bischhausen, Kreis Fritzlar, geboren und starb am 21.12.1920 in Treysa. Er war ein Bruder des Mannes (Manus) Schön [Stein Nr. 122]. Benedikt Schöns Ehefrau Rosa (Röschen) geborene Hahn, geboren am 26.07.1861 in Rhina, starb am 14.12.1931 in Treysa. Beide hatten am 21.08.1883 standesamtlich in Wehrda [Gem. Haunetal] geheiratet.
Der Doppelgrabstein für Benedikt und Rosa Schön ist auf dem jüdischen Friedhof in Treysa erhalten. Dort befindet sich auch ein Gedenkstein für ihre Nachkommen, die während der Nazi-Zeit ermordet wurden.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 687 und 893; Staatsarchiv Marburg, Bestand 907, Nr. 6905; ebd., Bestand 920, Nr. 6169, 6171, 6239, 8070 und 8080)
1) Jakob Schön (Jakob, Sohn des Pinchas ha-Levi) aus Niederurff, 4 Jahre alt, geboren am [..].09.1884, gestorben am [………],
und
2) Flora Schön (Feilchen, Tochter des Pinchas), 2 Jahre alt, geb. [……] 1886, gestorben am 28.04.1888.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
1) Jakob (Jacob) Schön
geboren am 23.09.1884 in Niederurff; Eltern: Benedikt (Benedict) Schön, Kaufmann, und Rosa (Röschen) geborene Hahn, wohnhaft in Niederurff;
gestorben am 27.05.1888 in Niederurff.
2) Flora Schön
geboren am 10.11.1886 in Niederurff; Eltern: Benedikt (Benedict) Schön, Kaufmann, und Rosa (Röschen) geborene Hahn, wohnhaft in Niederurff;
gestorben am 28.04.1888 in Niederurff.
Die Eltern der beiden Kinder zogen zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Treysa. Der Vater Benedikt Schön wurde am 17.03.1855 in Bischhausen, Kreis Fritzlar, geboren und starb am 21.12.1920 in Treysa. Er war ein Bruder des Mannes (Manus) Schön [Stein Nr. 122]. Benedikt Schöns Ehefrau Rosa (Röschen) geborene Hahn, geboren am 26.07.1861 in Rhina, starb am 14.12.1931 in Treysa. Beide hatten am 21.08.1883 standesamtlich in Wehrda [Gem. Haunetal] geheiratet.
Der Doppelgrabstein für Benedikt und Rosa Schön ist auf dem jüdischen Friedhof in Treysa erhalten. Dort befindet sich auch ein Gedenkstein für ihre Nachkommen, die während der Nazi-Zeit ermordet wurden.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 687 und 893; Staatsarchiv Marburg, Bestand 907, Nr. 6905; ebd., Bestand 920, Nr. 6169, 6171, 6239, 8070 und 8080)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018/2019
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schön, Jakob (1888); Schön, Flora (1888) – Bad Zwesten“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17665_schoen-jakob-1888-schoen-flora-1888-bad-zwesten> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17665

