
Zwesten-062_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Vorderseite
(Auszugsweise Übersetzung der hebräischen Inschrift, Zeilen 6 bis 11:)
[…]
[…] Das ist Jokew, Sohn des
Me’ir Wallach. Er starb
und ging in seine Ewigkeit am Donnerstag, den 25.
Aw, und wurde begraben (am) 26. desselben Monats im Jahr
621 n. d. k. Z. (= gestorben 01.08.1861).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
[…]
[…] Das ist Jokew, Sohn des
Me’ir Wallach. Er starb
und ging in seine Ewigkeit am Donnerstag, den 25.
Aw, und wurde begraben (am) 26. desselben Monats im Jahr
621 n. d. k. Z. (= gestorben 01.08.1861).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Verstorbene
- Wallach, Jakob
- Geburtstag
- 1767
- Sterbetag
- 1.8.1861
- Bestattungsdatum
- 2.8.1861
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Ottrau
- Wohnort
- Bad Zwesten
- Beruf
- Handelsmann; Krämer;
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Jokew (= Jakob), Sohn des Me’ir Wallach, gestorben am 01.08.1861.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Jakob Wallach, Handelsmann und Krämer in Zwesten
geboren 1767 in Ottrau; Eltern: Meyer Wallach und Brendel geborene Jakob, wohnhaft in Ottrau;
erhielt den landgräflichen Schutz nach Zwesten am 01.01.1792;
wird 1798-1807 als Schutzjude in den Borkener Amtsrechnungen genannt;
heiratete in 1. Ehe ca. 1792 Bräune (Breune) geborene Schafft [Stein Nr. 27] aus Zwesten;
heiratete in 2. Ehe 1811 (vor April) Röschen (Röse) geborene Popper (Pöpper) [Stein Nr. 31];
heiratete in 3. Ehe 1821/1822 (nach gerichtlichem Eheprotokoll vom 29.11.1821) Bela (Beile) geborene Levi [Stein Nr. 53] aus Falkenberg;
sein Sterbedatum ließ sich aus schriftlichen Quellen nicht ermitteln.
Die Grabsteine für Jakob Wallachs Eltern sind auf dem jüdischen Friedhof in Oberaula erhalten [Oberaula, Steine Nr. 9 und Nr. 14].
(Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 2335 I; ebd., Bestand 77a, Nr. 1248; ebd., Bestand 331 Zwesten, A 286; ebd., Bestand 340 von Schwertzell, Nr. 27; ebd., Protokolle II Borken, Nr. 20, Band 2; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 24, Band 12; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 25, Band 6 und 23¸ ebd., Protokolle II Zwesten, Nr. 2, Band 3; ebd., Rechnungen II Borken, Nr. 4)
Jokew (= Jakob), Sohn des Me’ir Wallach, gestorben am 01.08.1861.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Jakob Wallach, Handelsmann und Krämer in Zwesten
geboren 1767 in Ottrau; Eltern: Meyer Wallach und Brendel geborene Jakob, wohnhaft in Ottrau;
erhielt den landgräflichen Schutz nach Zwesten am 01.01.1792;
wird 1798-1807 als Schutzjude in den Borkener Amtsrechnungen genannt;
heiratete in 1. Ehe ca. 1792 Bräune (Breune) geborene Schafft [Stein Nr. 27] aus Zwesten;
heiratete in 2. Ehe 1811 (vor April) Röschen (Röse) geborene Popper (Pöpper) [Stein Nr. 31];
heiratete in 3. Ehe 1821/1822 (nach gerichtlichem Eheprotokoll vom 29.11.1821) Bela (Beile) geborene Levi [Stein Nr. 53] aus Falkenberg;
sein Sterbedatum ließ sich aus schriftlichen Quellen nicht ermitteln.
Die Grabsteine für Jakob Wallachs Eltern sind auf dem jüdischen Friedhof in Oberaula erhalten [Oberaula, Steine Nr. 9 und Nr. 14].
(Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 2335 I; ebd., Bestand 77a, Nr. 1248; ebd., Bestand 331 Zwesten, A 286; ebd., Bestand 340 von Schwertzell, Nr. 27; ebd., Protokolle II Borken, Nr. 20, Band 2; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 24, Band 12; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 25, Band 6 und 23¸ ebd., Protokolle II Zwesten, Nr. 2, Band 3; ebd., Rechnungen II Borken, Nr. 4)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018/2019
Indizes
Personen
- Jokew, Sohn des Me’ir
- Me’ir, Vater des Jokew
- Wallach, Bräune, geborene Schafft
- Schafft, Bräune, verheiratete Wallach
- Wallach, Jakob
- Wallach, Röschen, geborene Popper
- Popper, Röschen, verheiratete Wallach
- Pöpper, Röschen, verheiratete Wallach
- Wallach, Bela, geborene Levi
- Levi, Bela, verheiratete Wallach
- Wallach, Meyer
- Wallach, Brendel, geborene Jakob
- Jakob, Brendel, verheiratete Wallach
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wallach, Jakob (1861) – Bad Zwesten“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17627_wallach-jakob-1861-bad-zwesten> (aufgerufen am 29.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17627
