Mendel, Rosalie, geborene Kaiser (1844) – Bad Zwesten
Grab Nr. 49
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Zwesten-049_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch
Sprache der Rückseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht ihn Gott
Rosalie M[endel]
E[hefra]u des
[S]eckel Mendel,
geb. 1813,
gest. 1844.
Gewidmet von ihrem
Sohn
Henry Mendel 1896
Nw. Jork N. Amerika.
Hier ruht ihn Gott
Rosalie M[endel]
E[hefra]u des
[S]eckel Mendel,
geb. 1813,
gest. 1844.
Gewidmet von ihrem
Sohn
Henry Mendel 1896
Nw. Jork N. Amerika.
Rückseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
[……….]
[……………….] Ehefrau des
Sekkel Mendel.
Sie starb als sie gebar
im Jahr 604 n. d. k. Z. (= 1843/44).
[……….]
[……………….] Ehefrau des
Sekkel Mendel.
Sie starb als sie gebar
im Jahr 604 n. d. k. Z. (= 1843/44).
Verstorbene
- Mendel, Rosalie, geborene Kaiser
- Geburtstag
- um 1813
- Sterbetag
- 28.7.1844
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Fritzlar
- Wohnort
- Niederurff
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Rosalie Mendel, Ehefrau des Seckel Mendel, geboren 1813, gestorben als Kindbetterin („als sie gebar“) 1844. Der Stein wurde erst 1896 gewidmet von ihrem Sohn Henry Mendel in New York.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Rosalie (Röschen, Rasche) Mendel geborene Kaiser,
geboren errechnet 1813 in Fritzlar; Eltern: Haune Kaiser und Gitel (auch Güdel, Julchen) geborene Falk (auch geborene Levi und Goldberg), wohnhaft in Fritzlar;
heiratete am 13.06.1839 religiös in Fritzlar Seckel Mendel aus Niederurff;
gestorben am 28.07.1844 in Niederurff.
Ihr Ehemann Seckel Mendel wurde am 08.04.1812 geboren. Seine Eltern waren Moses Mendel und Sara geborene Katzenstein (auch geborene Seckel und Jauckel), wohnhaft in Niederurff. In zweiter Ehe heiratete er – laut Eheprotokoll des Amts Borken vom 24.03.1846 – Giedel Israel (auch Giedel Nathan Israel) aus Dillich, geboren am 04.05.1818, eine Tochter des Nathan Heinemann Israel und der Sara (Sarchen) geb. Benedikt (Benedict).
Seckel Mendel war seit 1842 Gemeindeältester der Synagogengemeinde. Er wanderte mit seiner zweiten Frau, die auch Caroline genannt wird, kurz nach dem 04.07.1853 nach Amerika aus. Beide starben 1894 und wurden nebeneinander auf dem Beth Emeth Cemetery in Loudonville (Albany County, New York) beerdigt, auf dem sich noch weitere Grabsteine von Familienangehörigen Mendel befinden.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 206; Staatsarchiv Marburg, Bestand 18, Nr. 2632; ebd., Bestand 180 Fritzlar, Nr. 1049; ebd., Protokolle II Borken, Nr. 20, Band 4; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 24, Band 7; ebd., Rechnungen II Niederurff, Nr. 3; https://www.findagrave.com/memorial/110596738, abgerufen am 17.03.2019)
Rosalie Mendel, Ehefrau des Seckel Mendel, geboren 1813, gestorben als Kindbetterin („als sie gebar“) 1844. Der Stein wurde erst 1896 gewidmet von ihrem Sohn Henry Mendel in New York.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Rosalie (Röschen, Rasche) Mendel geborene Kaiser,
geboren errechnet 1813 in Fritzlar; Eltern: Haune Kaiser und Gitel (auch Güdel, Julchen) geborene Falk (auch geborene Levi und Goldberg), wohnhaft in Fritzlar;
heiratete am 13.06.1839 religiös in Fritzlar Seckel Mendel aus Niederurff;
gestorben am 28.07.1844 in Niederurff.
Ihr Ehemann Seckel Mendel wurde am 08.04.1812 geboren. Seine Eltern waren Moses Mendel und Sara geborene Katzenstein (auch geborene Seckel und Jauckel), wohnhaft in Niederurff. In zweiter Ehe heiratete er – laut Eheprotokoll des Amts Borken vom 24.03.1846 – Giedel Israel (auch Giedel Nathan Israel) aus Dillich, geboren am 04.05.1818, eine Tochter des Nathan Heinemann Israel und der Sara (Sarchen) geb. Benedikt (Benedict).
Seckel Mendel war seit 1842 Gemeindeältester der Synagogengemeinde. Er wanderte mit seiner zweiten Frau, die auch Caroline genannt wird, kurz nach dem 04.07.1853 nach Amerika aus. Beide starben 1894 und wurden nebeneinander auf dem Beth Emeth Cemetery in Loudonville (Albany County, New York) beerdigt, auf dem sich noch weitere Grabsteine von Familienangehörigen Mendel befinden.
(Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 206; Staatsarchiv Marburg, Bestand 18, Nr. 2632; ebd., Bestand 180 Fritzlar, Nr. 1049; ebd., Protokolle II Borken, Nr. 20, Band 4; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 24, Band 7; ebd., Rechnungen II Niederurff, Nr. 3; https://www.findagrave.com/memorial/110596738, abgerufen am 17.03.2019)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018/2019
Indizes
Personen
- Mendel, Rosalie, geborene Kaiser
- Kaiser, Rosalie, verheiratete Mendel
- Mendel, Seckel
- Mendel, Moses
- Mendel, Sara, geborene Katzenstein
- Mendel, Sara, geborene Seckel
- Mendel, Sara, geborene Jauckel
- Katzenstein, Sara, verheiratete Mendel
- Seckel, Sara, verheiratete Mendel
- Jauckel, Sara, verheiratete Mendel
- Mendel, Henry
- Kaiser, Haune
- Kaiser, Gitel, geborene Falk
- Kaiser, Gitel, geborene Levi
- Kaiser, Gitel, geborene Goldberg
- Falk, Gitel, verheiratete Kaiser
- Levi, Gitel, verheiratete Kaiser
- Goldberg, Gitel, verheiratete Kaiser
- Mendel, Giedel, geborene Israel
- Israel, Giedel, verheiratete Mendel
- Israel, Nathan Heinemann
- Israel, Sara, geborene Benedikt
- Benedikt, Sara, verheiratete Israel
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mendel, Rosalie, geborene Kaiser (1844) – Bad Zwesten“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17614_mendel-rosalie-geborene-kaiser-1844-bad-zwesten> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17614



