
Zwesten-032_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Vorderseite
(Auszugsweise Übersetzung der hebräischen Inschrift, Zeilen 4 bis 6:)
[…]
Das ist Jos, Sohn des Jechiel.
Er starb und wurde begraben am Donnerstag,
27. Nisan [5]89 n. d. k. Z. (=30.04.1829).
[…]
[…]
Das ist Jos, Sohn des Jechiel.
Er starb und wurde begraben am Donnerstag,
27. Nisan [5]89 n. d. k. Z. (=30.04.1829).
[…]
Verstorbene
- Heinemann, Joseph
- Geburtstag
- um 1767-1768
- Sterbetag
- 30.4.1829
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Elben
- Wohnort
- Oberurff
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Jos (=Joseph), Sohn des Jechiel, gestorben am 30.04.1829.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Joseph Heinemann, Handelsmann in Oberurff;
geboren errechnet 1767/1768 in Elben; Eltern: Michel Heinemann und Elle geborene Joseph, wohnhaft in Elben;
suchte seit 1799 um landgräflichen Schutz in Oberurff nach und erhielt ihn schließlich am 20.11.1801;
heiratete 1802 (nach Eheanzeige vom 07.01.1802 beim Amt Borken) Scheine geborene Marcus, auch geborene Abraham [Stein Nr. 46], Witwe des Joseph Levi [Stein Nr. 25] zu Oberurff;
1802-1807 als Schutzjude in den Borkener Amtsrechnungen genannt;
gestorben am 30.04.1829 in Oberurff im angegebenen Alter von 62 Jahren.
Der Doppelgrabstein seiner Eltern ist auf dem jüdischen Friedhof in Obervorschütz erhalten [Obervorschütz, Stein Nr. 8].
(Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 2335 I; ebd., Protokolle II Borken, Nr. 20, Band 1; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 23, Band 4; ebd. Protokolle II Jesberg, Nr. 24, Band 4; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 25, Band 10c; ebd., Rechnungen II Borken, Nr. 4)
Jos (=Joseph), Sohn des Jechiel, gestorben am 30.04.1829.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Joseph Heinemann, Handelsmann in Oberurff;
geboren errechnet 1767/1768 in Elben; Eltern: Michel Heinemann und Elle geborene Joseph, wohnhaft in Elben;
suchte seit 1799 um landgräflichen Schutz in Oberurff nach und erhielt ihn schließlich am 20.11.1801;
heiratete 1802 (nach Eheanzeige vom 07.01.1802 beim Amt Borken) Scheine geborene Marcus, auch geborene Abraham [Stein Nr. 46], Witwe des Joseph Levi [Stein Nr. 25] zu Oberurff;
1802-1807 als Schutzjude in den Borkener Amtsrechnungen genannt;
gestorben am 30.04.1829 in Oberurff im angegebenen Alter von 62 Jahren.
Der Doppelgrabstein seiner Eltern ist auf dem jüdischen Friedhof in Obervorschütz erhalten [Obervorschütz, Stein Nr. 8].
(Staatsarchiv Marburg, Bestand 5, Nr. 2335 I; ebd., Protokolle II Borken, Nr. 20, Band 1; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 23, Band 4; ebd. Protokolle II Jesberg, Nr. 24, Band 4; ebd., Protokolle II Jesberg, Nr. 25, Band 10c; ebd., Rechnungen II Borken, Nr. 4)
Bearbeitung
Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018/2019
Indizes
Personen
- Jos, Sohn des Jechiel
- Jechiel, Vater des Jos
- Levi, Joseph
- Levi, Scheine, geborene Abraham
- Levi, Scheine, geborene Marcus
- Abraham, Scheine, verheiratete Levi und Heinemann
- Marcus, Scheine, verheiratete Levi und Heinemann
- Heinemann, Joseph
- Heinemann, Scheine, geborene Abraham
- Heinemann, Scheine, geborene Marcus
- Heinemann, Michel
- Heinemann, Elle, geborene Joseph
- Joseph, Elle, verheiratete Heinemann
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heinemann, Joseph (1829) – Bad Zwesten“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17597_heinemann-joseph-1829-bad-zwesten> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17597