Bing, Betti, geborene Kaufmann (1931) – Lich

Lich-049_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein über dem Sockel mit geringem Textverlust abgebrochen und wieder aufgesetzt. Roter Sandstein. Oben Zierarchitektur mit Zweig. Grabsteinform wie bei ihrem Ehemann Abraham Bing (vgl. Grabstein Nr. 26). Hebräische Inschrift in Architekturrahmen.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
1 Hier ruht
2 die geachtete und teure Frau,
3 die Krone ihres Ehemannes und die Zierde
4 ihrer Kinder. Das ist Frau Bettchen,
5 die Ehefrau des Abraham Bing. Sie starb
6 am 22. Marcheschwan
7 [5]692 nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Bettchen Bing
geb. Kaufmann
geb. 26. Juni 1851,
gest. 2. Novbr. 1931.
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Ihr Geburtsdatum wurde der Grabsteininschrift entnommen.
Verstorbene
- Bing, Betti, geborene Kaufmann
- Geburtstag
- 26.6.1851
- Sterbetag
- 2.11.1931
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Nieder-Weisel
- Wohnort
- Lich
- Sterbeort
- Lich
- Beruf
- Spezereiwarenhändlerin, Händlerin mit Mineralwasser, Verkäuferin von Flaschenbier über die Straße, Mehlhändlerin, Branntweinhändlerin
- Weitere Angaben
- Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Von Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder. Lich 2010. Bd. 1, S. 55, 115, Bd. 2 , S. 396.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Abraham Kaufmann
Mutter: Therese Kaufmann, geborene Krämer
Ehemann: Abraham Bing (Grabstein Nr. 26)
Tochter: Toni Bing, verheiratete Sommer
Schwiegersohn: Ludwig Sommer
Stieftöchter: Sophie Bing, verheiratete Cahn, Ida Bing, Bertha Bing, Pauline Bing, Flora Bing, Betti Bing
Stiefsohn: Mayer Bing (Grabstein Nr. 47)
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder (2010), Bernd Vielsmeier (2018)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bing, Betti, geborene Kaufmann (1931) – Lich“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17508_bing-betti-geborene-kaufmann-1931-lich> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17508

