Baum, Emanuel (1917) – Lich

Lich-035_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Oben im Rundbogen sechsstrahliger Stern, an den Seiten 2 Voluten.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
1 Hier ruht
2 ein redlicher und geehrter Mann,
3 der Vorsteher und Leiter der Gemeinde:
4 Herr Menachem, der Sohn des Salomon.
5 Er starb am 29. (statt 69.) Siwan [5]677 (nach der kleinen Zählung).
6 Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
Emanuel Baum
geb. 17. Nov. 1843
gest. 19. Juni 1917.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Baum, Emanuel
- Geburtstag
- 17.11.1843
- Sterbetag
- 19.6.1917
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Lich
- Wohnort
- Lich
- Sterbeort
- Lich
- Beruf
- Frucht-, Mehl-, Woll-, Kartoffel- Salz- Dünger-, Futtermittel- Lotterielosehändler, Unteragent der Oldenburger Versicherung, Mäkler mit Landesprodukten und Wechseln, Staatspapieren und anderen Wertpapieren
- Funktion
- Gemeindevorsteher
- Weitere Angaben
- Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Von Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder. Lich 2010. Bd. 1, S. 52f., Bd. 2, S. 379.<br>
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Salomon Baum (Grabstein Nr. 1)
Ehefrau: Sophie Baum, geborene Frohmann (Grabstein Nr. 44)
Mutter: Libette Baum, geborene Chambré (Grabstein Nr. 19)
Bruder: Moses Baum (Grabstein Nr. 24)
Schwestern: Theresa/Röschen Baum, Marianne Baum (Grabstein Nr. 4), Bertha Baum (Grabstein Nr 14), Jette Baum, Karoline Salome Baum
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder (2010), Bernd Vielsmeier (2018)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Baum, Emanuel (1917) – Lich“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17493_baum-emanuel-1917-lich> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17493

