Oppenheimer, Jakob (1915) – Lich

Lich-033_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein aus rotem Sandstein mit Giebel und den „Hörnern des Altars“.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
1 Hier ruht
2 ein untadeliger Mann und Täter des Guten,
3 ein redlicher Mann und Sucher des Friedens.
4 Das ist Jakob, der Sohn des Alexander.
5 Er starb am 15.Tewet [5]675 (nach der kleinen Zählung).
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Jakob Oppenheimer
geb. 12. Febr. 1849
gest. 1. Jan. 1915.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Oppenheimer, Jakob
- Geburtstag
- 12.2.1849
- Sterbetag
- 1.1.1915
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Langsdorf
- Wohnort
- Langsdorf
- Sterbeort
- Lich
- Beruf
- Handelsmann, Viehhändler
- Weitere Angaben
- Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Von Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder. Lich 2010. Bd. 1, S. 158-160, Bd. 2, S. 377.<br>
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Süßkind Oppenheimer (1811-1884) aus Langsdorf
Mutter: Ester Oppenheimer, geborene Grünebaum (Jüdischer Friedhof Hungen, Grabstein Nr. 115)
Ehefrau: Emma Oppenheimer, geborene Strauss (Grabstein Nr. 31)
Töchter: Frieda Oppenheimer, verheiratete Hirsch, Bertha Oppenheimer, verheiratete Lind, Gitta Oppenheimer, verheiratete Giesberg
Sohn: Zadok Oppenheimer (Grabstein Nr. 15)
Schwiegersöhne: Isaak Hirsch, Bernhard Lind, Levi Leopold Giesberg
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder (2010), Bernd Vielsmeier (2018)
Indizes
Personen
- Jakob, der Sohn des Alexander
- Alexander, Vater des Jakob
- Oppenheimer, Süßkind
- Oppenheimer, Ester, geborene Grünebaum
- Grünebaum, Ester, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Emma, geborene Strauss
- Strauss, Emma, verheiratete Oppenheimer
- Oppenheimer, Frieda, verheiratete Hirsch
- Hirsch, Frieda, geborene Oppenheimer
- Oppenheimer, Bertha, verheiratete Lind
- Lind, Bertha, geborene Oppenheimer
- Oppenheimer, Gitta, verheiratete Giesberg
- Giesberg, Gitta, geborene Oppenheimer
- Oppenheimer, Zadok
- Hirsch, Isaak
- Lind, Bernhard
- Giesberg, Levi Leopold
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppenheimer, Jakob (1915) – Lich“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17491_oppenheimer-jakob-1915-lich> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17491

