Baum, Moses (1903) – Lich

Grab Nr. 24  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Roter Sandstein, teilweise verwittert. Hebräische Seite des Grabsteins mit Giebel sowie Arkade mit Blattkapitellen, im Arkadenbogen 5 Sterne.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

1 Hier ruht
2 ein (gottes)fürchtiger und untadeliger Mann,
3 der Frieden und Güte liebte
4 und die Wahrheit mit seinem Herzen sprach,
5 er wandelte beständig mit Gott:
6 Moses, der Sohn des Salomon Baum.
7 Er starb am 26. Tewet 663.
8 Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Moses Baum
geb. 11. März 1846,
gest. 25. Jan. 1903.

Ausführung

eingetieft

Bemerkungen

In der hebräischen Inschrift ist das zweite Wort der 7. Zeile versehentlich an den Schluss der 6. Zeile gerutscht. Zu Zeile 5 vgl. Micha 6,8.

Verstorbene

  1. Baum, Moses
    Geburtstag
    11.3.1846
    Sterbetag
    25.1.1903
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Lich
    Wohnort
    Lich
    Sterbeort
    Lich
    Beruf
    Buchdrucker, Fruchthändler

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Salomon Baum (Grabstein Nr. 1)
Mutter: Libette Baum, geborene Chambré (Grabstein Nr. 19)
Bruder: Emanuel Baum (Grabstein Nr. 35)
Schwestern: Theresa/Röschen Baum, Marianne Baum (Grabstein Nr. 4), Bertha Baum (Grabstein Nr 14), Jette Baum, Karoline Salome Baum, verheiratete Goldschmidt (Grabstein Nr. 30)
Ehefrau: Therese Baum, geborene Lichtenstädter aus Bad Orb
Schwiegervater: Samuel Lichtenstädter
Schwiegermutter: Marianne Lichtenstädter, geborene Stern
Töchter: Rosa Baum, Betty Baum, Ida Baum,
Söhne: Sali Baum, Theodor Baum

Bearbeitung

Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder (2010), Bernd Vielsmeier (2018)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Baum, Moses (1903) – Lich“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17481_baum-moses-1903-lich> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17481

Lich-024_RLich-024_I