Chambré, Rosa, geborene Wolfskehl (1872) – Lich

Lich-005_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstein aus rotem Sandstein, oben mit einem Rundbogen und zwei Spitzbögen rechts und links, darin 2 Blüten und in der Mitte ein Stern. Zwischen deutschem und hebräischem Text Lilienblüte mit langem Stängel. Durch diesen Grabstein wurde die Verbindung mit ihrem Ehemann Löb Chambré (Grabstein Nr. 2) deutlich gemacht, obwohl das Ehepaar nach der üblichen Bestattungsart kein Doppelgrab bekommen konnte. Der rechte Spitzbogen abgebrochen und unter leichtem Textverlust wieder angeflickt.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht in Gott
Rosa Chambre
alt 61 Jahr
gest. d. 5. April 1872.
Du machtest deinen Kindern
nur einmal Schmerz
indem du ach nur zu früh
von ihnen schiedest.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift, rechte Seite:)
1 Hier ist begraben
2 eine tüchtige Frau: Frau
3 Redle Chambré,
4 welche in gutem Ruf starb
5 am 26. Adar II des Jahres
6 [5]632 nach der kleinen Zählung.
7 Ihre Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Chambré, Rosa, geborene Wolfskehl
- Geburtstag
- 11.4.1811
- Sterbetag
- 5.4.1872
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Lich
- Weitere Angaben
- Juden in Lich. Birklar, Langsdorf, Muschenheim und Ettingshausen. Von Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder. Lich 2010. Bd. 1, S. 70f., Bd. 2, S. 345.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Zallel Löb Wolfskehl
Mutter: Händle Wolfskehl, geborene Aron
Ehemann: Löb Chambré (Grabstein Nr. 2)
Sohn: Carl Chambré (Grabstein Nr. 36)
Stiefsohn: Moses Chambré
Töchter: Henriette Chambré, Johanna Chambré, verheiratete Weitzenkorn
Schwiegersohn: Josef Weitzenkorn
Bearbeitung
Hanno Müller, Friedrich Damrath, Monica Kingreen und Klaus Konrad-Leder (2010), Bernd Vielsmeier (2018)
Indizes
Personen
- Chambré, Redle, geborene Wolfskehl
- Wolfskehl, Redle, verheiratete Chambré
- Wolfskehl, Zallel Löb
- Wolfskehl, Händle, geborene Aron
- Aron, Händle, verheiratete Wolfskehl
- Chambré, Löb
- Chambré, Röschen, geborene Wolfskehl
- Chambré, Radeline, geborene Wolfskehl
- Wolfskehl, Röschen, verheiratete Chambré
- Wolfskehl, Radeline, verheiratet Chambré
- Chambré, Moses
- Chambré, Carl
- Chambré, Henriette
- Chambré, Johanna, verheiratete Weitzenkorn
- Weitzenkorn, Johanna, geborene Chambré
- Weitzenkorn, Josef
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Chambré, Rosa, geborene Wolfskehl (1872) – Lich“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17462_chambre-rosa-geborene-wolfskehl-1872-lich> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17462

