Heilbronn, Abraham (1924) – Falkenberg

Grab Nr. 58  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 48 x 86 x 20 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein Mann, gottesfürchtig von Jugend an;
redlich und aufrichtig war er in seinen Handlungen,
er war friedliebend sein Leben lang:
der ehrwürdige Abraham, Sohn des Jakob ha-Levi.
Er starb hochbetagt am
Freitag, den 19. Schewat [5] 684.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht
Abraham Heilbronn
geb. 8.2.1852
gest. 25.1.1924

Verstorbene

  1. Heilbronn, Abraham
    Geburtstag
    8.2.1852
    Sterbetag
    25.1.1924
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Falkenberg
    Wohnort
    Hebel

Nachweise

Anmerkungen

Abraham Heilbronn, geboren am 08.02.1852, gestorben am 25.01.1924.

Hebräischer Name: Abraham, Sohn des Jakob ha-Levi [Vater = Koppel Heilbronn, Grabnummer 41].

---
Abraham Heilbronn stammte aus Falkenberg und wohnte 1909 in Hebel. Er soll mit Sara geborene Appel aus Treysa, geboren am 29.06.1865 ebenda, verheiratet gewesen sein (Dreytza, Friedrich und Fäcke, Christiane: Spuren jüdischen Lebens im Kreis Homberg, Homberg/Efze 2004, S. 55 und 183). Der Name Appel kommt allerdings in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts anscheinend nicht in Treysa vor (vgl. Bernd Lindenthal: Zwischen Hoffnung und Wahnsinn. Über Juden in Treysa - Von den Anfängen bis 1942. In: H. Bambey, A. Biskamp, B. Lindenthal (Hrsg.): Heimatvertriebene Nachbarn. Beiträge zur Geschichte der Juden im Kreis Ziegenhain, Band 1, Schwalmstadt-Treysa 1993, S. 241-383).

Bearbeitung

Christa Wiesner 2001/2002, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heilbronn, Abraham (1924) – Falkenberg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1735_heilbronn-abraham-1924-falkenberg> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1735

Falkenberg-058_I