Goldschmidt, Berthold (1921) – Großkrotzenburg

Grosskrotzenburg-025_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
[ohne Angabe]
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ist begraben
ein prächtiger Mensch, ein herrlicher Jüngling,
Baruch, Sohn des Meir Goldschmidt.
Ehrfurcht vor den Eltern war sein Wandel,
deren Hoffnung liegt hier begraben.
Zur Abendzeit des 21. Tammus 5681,
da verschlangen ihn grausame Fluten,
sein Anteil sei am ewigen Leben.
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
ein prächtiger Mensch, ein herrlicher Jüngling
Baruch beu Meier Goldschmidt.
Ehrfurcht vor den Eltern war sein Wandel,
deren höchstes Hoffen liegt nun hier begraben.
Zur Abendzeit des 21. Tamus 5681,
da verschlangen ihn die grausamen Fluten.
Sein Anteil sei ewiges Leben.
Berthold Goldschmidt
geb. 16. März 1900, gest. 27. Juli 1921.
Bemerkungen
In Zeile 3 des deutschen Textes liegt ein Schreibfehler für hebräisch ben 'Sohn' vor: Baruch ben Meier Goldschmidt.
Verstorbene
- Goldschmidt, Berthold
- Geburtstag
- 16.3.1900
- Sterbetag
- 27.7.1921
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- ledig
- Wohnort
- Großkrotzenburg
- Sterbeort
- Großkrotzenburg
- Beruf
- Kaufmann
- Weitere Angaben
- Aufgrund der Mitteilung der Ortspolizeibehörde zu Großkrotzenburg und der Genehmigung der Staatsanwaltschaft Hanau ist eingetragen worden, dass der ledige Kaufmann Berthold Goldschmidt (Sohn des Meier Goldschmidt und der Rosa Goldschmidt, geborene Scheuer), Alter: 21 1/4 Jahre, zuletzt wohnhaft in Großkrotzenburg, Haagstraße 68, geboren zu Großkrotzenburg, am 27. Juli 1921 nachmittags beim Baden im Main ertrunken ist. (Vgl. Abraham Frank, Monika Ilona Pfeifer u. Hans Dambruch: Die Grabinschriften des jüdischen Friedhofs. In: Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens: die jüdische Gemeinde und der jüdische Friedhof zu Großkrotzenburg. Hrsg. vom Arbeitskreis "Ehemalige Synagoge Großkrotzenburg". Hanau 2002, S. 86, 89.).
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Meier Goldschmidt (Grab Nr. 9)
Mutter: Rosa Goldschmidt, geborene Scheuer (Grab Nr. 134)
Tochter: Paula Goldschmidt (Grab Nr. 124)
Sohn: Berthold Goldschmidt (Grab Nr. 25)
Bearbeitung
Abraham Frank und Monika Ilona Pfeifer 2002, ergänzt von Bernd Vielsmeier
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldschmidt, Berthold (1921) – Großkrotzenburg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17339_goldschmidt-berthold-1921-grosskrotzenburg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17339
