Katz, Jettchen geborene Frenkel (1909) – Falkenberg

Grab Nr. 53  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 62 x 144 x 15 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine bescheidene, geachtete Frau,
eine tugendhafte Frau, die Krone ihres Mannes:
Frau, Jidchen, Tochter des Chajim,
Ehefrau des Lehmann Katz
aus der heiligen Gemeinde Homberg.
Sie starb am Mittwoch, den 5. Schewat,
und wurde begraben in gutem Ruf
am Freitag, den 7. Schewat
des Jahres [5] 669 n.d.k.Z.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Hier ruht in Frieden
Frau Jettehen (!) Katz
geb. Frenkel aus Homberg
geb. 1. Juli 1844
gest. 26. Jan. 1909.

Verstorbene

  1. Katz, Jettchen geborene Frenkel
    Geburtstag
    1.7.1844
    Sterbetag
    26.1.1909
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Falkenberg
    Wohnort
    Homberg (Efze)

Nachweise

Anmerkungen

Jettchen Katz geborene Frenkel aus Homberg (Efze), Ehefrau des Lehmann Katz, geboren am 01.07.1844, gestorben am 26.01.1909.

Hebräischer Name: Jidchen, Tochter des Chajim.

---
Die Verstorbene wurde am 01.07.1844 als Tochter des Handelsmannes Heinemann Frenkel (Fränkel) und der Bienchen geb. Birnbaum zu Falkenberg geboren; am 04.03.1874 heiratete sie in Wabern - eingetragen im Trauungsregister Beiseförth - den Handelsmann Lehmann Katz aus Beiseförth, damals 29 Jahre alt, einen Sohn des Haune (Hona) Katz zu Beiseförth (HHStAW, Abt. 365, Nr. 68).
Lehmann Katz wurde am 03.05.1845 in Beiseförth geboren, starb am 13.09.1922 in Homberg (Efze) und wurde auf dem dortigen Friedhof beerdigt (Dreytza, Friedrich und Fäcke, Christiane: Spuren jüdischen Lebens im Kreis Homberg, Homberg/Efze 2004, S. 38 und 88).
Der Grabstein des Haune Katz, des Vaters von Lehmann Katz, hat sich auf dem jüdischen Friedhof in Binsförth erhalten [siehe Binsförth, Grabnummer 245].

Bearbeitung

Christa Wiesner 2001/2002, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, Jettchen geborene Frenkel (1909) – Falkenberg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1730_katz-jettchen-geborene-frenkel-1909-falkenberg> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1730

Falkenberg-053_V_1Falkenberg-053_V_2Falkenberg-053_I