Nathan, Hermann (1932) – Roth (Lahn)

Grab Nr. 41  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 54 x 84 x 13 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Rückseite des Steines ist wegen Friedhofszaun und -hecke derzeit nicht zugänglich.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Naftali, der Sohn des Abraham.
Er starb am 12. Cheschwan 693 (= 11.11.1932).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
mein lieber Vater
Hermann Nathan
geb. 29. Mai 1887,
gest. 11. Nov. 1932,
12. Cheschwan 5693.

Verstorbene

  1. Nathan, Hermann
    Geburtstag
    29.5.1887
    Sterbetag
    11.11.1932
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Roth
    Wohnort
    Roth
    Beruf
    Viehhändler; Viehagent; Metzger;

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein: Hermann Nathan (Naftali, Sohn des Abraham), geboren am 29.05.1887, gestorben am 11.11.1932. ---------------------------------- Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur: Hermann Nathan, Viehhändler/Viehagent, Metzger, geboren am 29.05.1887 in Roth, Eltern: Abraham Nathan [Stein Nr. 30] und Bettchen (Bertha) geborene Stern, wohnhaft in Roth; heiratete am 23.12.1911 standesamtlich in Hebel Pauline geborene Goldschmidt aus Falkenberg; Hermann Nathan war zuletzt wohnhaft in Wächtersbach; gestorben am 11.11.1932 im städtischen Krankenhaus in Gelnhausen.
Hermann Nathans Witwe Pauline geborene Goldschmidt wurde am 05.03.1884 in Falkenberg als Tochter des Heinemann Goldschmidt und der Zipora (Zibora) geborene Katz geboren. Sie und ihre einzige Tochter wurden 1943 in Auschwitz ermordet. Die Grabsteine ihrer Eltern sind auf dem jüdischen Friedhof in Falkenberg erhalten [Falkenberg, Steine Nr. 15 und Nr. 37].
(Wagner/Bertram/Damrath/Wagner: Die jüdischen Friedhöfe und Familien in Fronhausen, Lohra, Roth, S. 232 und 349; Staatsarchiv Marburg, Bestand 913, Nr. 1185; ebd., Bestand 915, Nr. 3160; ebd., Bestand 920, Nr. 3044 und 3095)

Bearbeitung

Barbara Wagner und Friedrich Damrath, 2009, Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Nathan, Hermann (1932) – Roth (Lahn)“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17309_nathan-hermann-1932-roth-lahn> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17309

Roth-041_V_1Roth-041_RRoth-041_I