Stern, Marianne, geborene Bonfang (1849) – Roth (Lahn)
Grab Nr. 9
Friedhof
Roth (Lahn), Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Roth-009_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 69 x 102 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
Mirjam, die Tochter des Schmuel (Samuel),
die Ehefrau des Herz Stern
von hier. Sie starb am Mittwoch,
den 24. Siwan, und wurde begraben am
Vortag des Heiligen Sabbat,
den 26. desselben Monats1, 609 ndkZ. (= gestorben 14.6.1849 bzw. hier der Vorabend).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
------------------------------------
1Der 24. Siwan 5609 war allerdings ein Donnerstag, kein Mittwoch, der 26. entsprechend ein Samstag.
Hier ist begraben
Mirjam, die Tochter des Schmuel (Samuel),
die Ehefrau des Herz Stern
von hier. Sie starb am Mittwoch,
den 24. Siwan, und wurde begraben am
Vortag des Heiligen Sabbat,
den 26. desselben Monats1, 609 ndkZ. (= gestorben 14.6.1849 bzw. hier der Vorabend).
Ihre Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
------------------------------------
1Der 24. Siwan 5609 war allerdings ein Donnerstag, kein Mittwoch, der 26. entsprechend ein Samstag.
Verstorbene
- Stern, Marianne, geborene Bonfang
- Geburtstag
- um 1797
- Sterbetag
- 13.6.1849
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Herkunftsort
- Lohra
- Wohnort
- Roth
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Mirjam, Tochter des Schmuel, Ehefrau des Herz Stern, aus Roth, gestorben am 13.06.1849.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Marianne (Marjane) Stern geborene Bonfang,
geboren errechnet 1797 in Lohra (laut Verzeichnis vom 08.05.1799 2 Jahre alt), Eltern: Bonfang Baruch und Schele (Schöle, Scheule) geborene Herz, wohnhaft in Lohra;
heiratete 1815 (Ehevertrag 01.02.1815) Herz Stern [Stein Nr. 10] aus Breidenbach, wohnhaft in Roth;
gestorben am 13.06.1849 in Roth im angegebenen Alter von 54 Jahren, was ungenau sein dürfte.
( Wagner/Bertram/Damrath/Wagner: Die jüdischen Friedhöfe und Familien in Fronhausen, Lohra, Roth, S.238-239 (z.T. abweichend) und 316; Staatsarchiv Marburg, Protokolle II, Roth Nr. 7; ebd., Bestand 19 h, Nr. 963; ebd., Bestand 23 c Marburg, Nr. 240; ebd., Bestand 33 b, Nr. 132 und 159)
( Wagner/Bertram/Damrath/Wagner: Die jüdischen Friedhöfe und Familien in Fronhausen, Lohra, Roth, S.238-239 (z.T. abweichend) und 316; Staatsarchiv Marburg, Protokolle II, Roth Nr. 7; ebd., Bestand 19 h, Nr. 963; ebd., Bestand 23 c Marburg, Nr. 240; ebd., Bestand 33 b, Nr. 132 und 159)
Bearbeitung
Barbara Wagner und Friedrich Damrath, 2009, Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Marianne, geborene Bonfang (1849) – Roth (Lahn)“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17277_stern-marianne-geborene-bonfang-1849-roth-lahn> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17277

