Bergenstein, Joseph (1874) – Roth (Lahn)
Grab Nr. 2
Friedhof
Roth (Lahn), Jüdischer Friedhof Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Roth-002_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 70 x 106 x 15 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Vorderseite des Steines ist wegen Friedhofszaun und -hecke derzeit nicht zugänglich und nicht frontal fotografierbar.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ist begraben
Joseph, der Sohn des Jizchak (Isaak),
genannt Joseph
Bergenstein,
Roth. Er starb am Vortag
des Jom Kippur (= 9. Tischri) und wurde begraben
am 11. Tischri 635 ndkZ. (= gestorben 20.9.1874).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Hier ist begraben
Joseph, der Sohn des Jizchak (Isaak),
genannt Joseph
Bergenstein,
Roth. Er starb am Vortag
des Jom Kippur (= 9. Tischri) und wurde begraben
am 11. Tischri 635 ndkZ. (= gestorben 20.9.1874).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Hier Ruth
Iosepf Bergenstein
von Roth
gbr. d. 3. Merz 1822
gst. d. 20. September 1874
Fride seiner Asche
Hier Ruth
Iosepf Bergenstein
von Roth
gbr. d. 3. Merz 1822
gst. d. 20. September 1874
Fride seiner Asche
Verstorbene
- Bergenstein, Joseph
- Geburtstag
- 3.3.1822
- Sterbetag
- 20.9.1874
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Roth
- Wohnort
- Roth
- Beruf
- Handelsmann; Metzger;
- Funktion
- Gemeindevorsteher;
Nachweise
Anmerkungen
Laut Grabstein:
Joseph (Iosepf) Bergenstein (Joseph, Sohn des Jizchak) aus Roth, geboren am 03.03.1822, gestorben am 20.09.1874.
----------------------------------
Ergänzungen aus Schriftquellen und Literatur:
Joseph Bergenstein, Handelsmann, Metzger, 1868-1874 als Gemeindeältester bezeugt;
geboren am 03.03.1822, wohl in Roth, Eltern: Seligmann Bergenstein und Reitz geborene Höchster (Höxter) bzw. patronymisch Meier, wohnhaft in Roth;
heiratete religiös am 28.05.1854 in Marburg Zipora genannt Betti geborene Stern [Stein Nr. 28] aus Oberweimar;
gestorben am 20.09.1874 in Roth.
( Wagner/Bertram/Damrath/Wagner: Die jüdischen Friedhöfe und Familien in Fronhausen, Lohra, Roth, S. 195-196 und 309; Staatsarchiv Marburg, Protokolle II, Roth Nr. 7; ebd., Protokolle II, Fronhausen Nr. 6, Band 21)
( Wagner/Bertram/Damrath/Wagner: Die jüdischen Friedhöfe und Familien in Fronhausen, Lohra, Roth, S. 195-196 und 309; Staatsarchiv Marburg, Protokolle II, Roth Nr. 7; ebd., Protokolle II, Fronhausen Nr. 6, Band 21)
Bearbeitung
Barbara Wagner und Friedrich Damrath, 2009, Andreas Schmidt (Wettenberg), 2018
Indizes
Personen
- Bergenstein, Seligmann
- Bergenstein, Reitz, geborene Höchster bzw. Meier
- Höchster, Reitz, verheiratete Bergenstein
- Meier, Reitz, verheiratete Bergenstein
- Bergenstein, Betti (Zipora), geborene Stern
- Stern, Betti (Zipora), verheiratete Bergenstein
- Bergenstein, Zipora (Betti), geborene Stern
- Stern, Zipora (Betti), verheiratete Bergenstein
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bergenstein, Joseph (1874) – Roth (Lahn)“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/17270_bergenstein-joseph-1874-roth-lahn> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/17270




