Heilbronn, Sara geborene Katzenstein (1898) – Falkenberg

Grab Nr. 45  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 64 x 120 x 16 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine Frau, aufrichtig auf all ihren Wegen,
ihr Leben lang liebte sie die Arbeit;
die Kinder ihres Hauses erzog sie zur Lehre des Herrn.
Es trauern um sie ihre Söhne und Töchter.
Dies ist Sara, Ehefrau des Jakob, Sohn des Menachem
ha-Levi. Sie starb am 8. Kislev, und wurde begraben am 10. desselben
des Jahres [5] 659 n.d.k.Z. (= 22.11.1898). Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Sara Heilbronn
geb. Katzenstein
geb. den 22ten. Sept. 1824, gest. den
22. Nov. 1898

Verstorbene

  1. Heilbronn, Sara geborene Katzenstein
    Geburtstag
    22.9.1824
    Sterbetag
    22.11.1898
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Treysa
    Wohnort
    Falkenberg

Nachweise

Anmerkungen

Sara Heilbronn geborene Katzenstein, Ehefrau des Jakob, des Sohnes des Menachem ha-Levi [= Koppel Heilbronn, Grabnummer 41], geboren am 22.09.1824, gestorben am 22.11.1898.

---
Die Verstorbene war eine Tochter des Levi Katzenstein zu Treysa aus dessen zweiter Ehe mit NN und wurde nach anderer Quelle am 23.09.1824 in Treysa unter dem Namen Särchen geboren (Bernd Lindenthal: Zwischen Hoffnung und Wahnsinn. Über Juden in Treysa - Von den Anfängen bis 1942. In: H. Bambey, A. Biskamp, B. Lindenthal (Hrsg.): Heimatvertriebene Nachbarn. Beiträge zur Geschichte der Juden im Kreis Ziegenhain, Band 1, Schwalmstadt-Treysa 1993, S. 241-383, hier S. 260).
Am 24.08.1849 heiratete sie in Falkenberg Koppel Heilbronn (Dreytza, Friedrich und Fäcke, Christiane: Spuren jüdischen Lebens im Kreis Homberg, Homberg/Efze 2004, S. 20f.; dort fälschlich Lenchen statt Sara/Särchen).

Bearbeitung

Christa Wiesner 2001/2002, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heilbronn, Sara geborene Katzenstein (1898) – Falkenberg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1722_heilbronn-sara-geborene-katzenstein-1898-falkenberg> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1722

Falkenberg-045_V_1Falkenberg-045_V_2Falkenberg-045_I