Lea, Frau des Moses – Altwiedermus

Altwiedermus-012_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
liegend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier
liegt verborgen eine angesehene Frau,
Frau Lea, Ehefrau des ehrwürdigen Moses,
in [..]ANALS (?) sel. A. Gestorben
und begraben am Sonntag, den 3. Adar
des Jahres (keine Jahresangabe !). Ihre Seele sei ein-
gebunden im Bunde des Lebens im Garten
Eden mit den anderen gerechten Frauen,
Amen.
Bemerkungen
Keine Angaben zu den Maßen des Steines.
Verstorbene
- Lea, Frau des Moses
- Geschlecht
- weiblich
Nachweise
Anmerkungen
Lea, Witwe des Moses, wohl in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts verstorben. Die Jahreszahl fehlt in der Inschrift.
---
Es könnte sich hier um die Witwe des Moses, Sohn des Salomon ha-Levi, Grabnummer 13, handeln. Dann wäre der Stein nach 1824 gesetzt worden.
Bearbeitung
Christa Wiesner (o. J.), ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lea, Frau des Moses – Altwiedermus“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1707_lea-frau-des-moses-altwiedermus> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1707
