Goldschmidt, Gütchen geborene NN (1850) – Altwiedermus

Altwiedermus-004_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
die geachtete Frau
Gütchen, Ehefrau des ehrwürdigen
Simon aus Ronneburg. Gestorben
mit gutem Ruf am 16. Kislev, und begraben
am Donnerstag, den 17. desselben [5] 611
n.d.k.Z. (= 21.11.1850). Ihre Seele sei
eingebunden im Bunde des Lebens,
Amen, Sela.
Bemerkungen
Keine Angaben zu den Maßen des Steines.
Verstorbene
- Goldschmidt, Gütchen geborene NN
- Sterbetag
- 21.11.1850
- Geschlecht
- weiblich
- Wohnort
- Ronneburg
Nachweise
Anmerkungen
Gütchen, Ehefrau des Simon [wohl Grabnummer 1: Simon, Sohn des Naftali] aus Ronneburg, gestorben am 21.11.1850.
---
Nach Halberstadt, Max: Der alte jüdische Friedhof an der Ronneburg (zuerst erschienen 1930, wieder abgedruckt in den Büdinger Geschichtsblättern 13, 1988, S. 228-232), handelte es sich hier um die Großmutter von Simon und Salomon Goldschmidt in Altwiedermus und von deren Vetter Simon Goldschmidt in Büdingen. Die Verstorbene trug also den bürgerlichen Namen Goldschmidt.
Bearbeitung
Christa Wiesner (o. J.), ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldschmidt, Gütchen geborene NN (1850) – Altwiedermus“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1699_goldschmidt-guetchen-geborene-nn-1850-altwiedermus> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1699

