
Klein-Krotzenburg-002_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit
Platzierung
stehend
Beschreibung
Jüngster Grabstein des Friedhofs.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die Jungfrau Henele,
Tochter des Joseph ha-Kohen Kahn.
Gestorben am 17. Nisan [5]695.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Sei nun wieder zufrieden, meine Seele,
denn der Herr tut dir Gutes. 1
(Deutsche Inschrift:)
Hanchen Kahn
Gest. 20. April 1935.
1Psalm 116, 7
Hier ruht
die Jungfrau Henele,
Tochter des Joseph ha-Kohen Kahn.
Gestorben am 17. Nisan [5]695.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Sei nun wieder zufrieden, meine Seele,
denn der Herr tut dir Gutes. 1
(Deutsche Inschrift:)
Hanchen Kahn
Gest. 20. April 1935.
1Psalm 116, 7
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Kahn, Hannchen
- Sterbetag
- 20.4.1935
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- ledig
- Wohnort
- Klein-Krotzenburg
- Weitere Angaben
- Erich Weih: Jüdischer Friedhof Klein-Krotzenburg. Hrsg. vom Heimat- und Geschichtsverein Hainburg. Hainburg 1994. S. 20f.
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Joseph ha-Kohen Kahn
Bearbeitung
Christa Wiesner, Hartmut Heinemann und Ernst Weih, 1993, ergänzt von Bernd Vielsmeier
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kahn, Hannchen (1935) – Klein-Krotzenburg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/16973_kahn-hannchen-1935-klein-krotzenburg> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/16973
