Oppenheimer, Lazarus (1862) – Birkenau

Birkenau-024_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 45 x 130 x 42 cm
Platzierung
liegend
Beschreibung
Der Obelisk mit Jugendstilornamentik liegt schräg an den Sockel angelehnt. Der ursprüngliche Grabstein ist um 1927 durch den jetzigen ersetzt worden und trägt eine Gedenkinschrift für seinen Sohn Simon und dessen Stiftung zur Erhaltung des Friedhofs.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein Mann, gerecht und rechtschaffen unter den Edelgesinnten.
Stets wandelte (er auf) dem Pfade der Guten.
Seine Seele hing an dem lebendigen Gott,
und alle seine Handlungen waren zu Ehren Gottes.
Das ist Eleasar Oppenheimer.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Lazarus
Oppenheimer
gestorben
am 12ten August
1862.
Seinem Sohn Simon gest. l927
in New York Für seine hochherzige
Stiftung zur Erhaltung dieses
Friedhofs, die dankb(are) isr(aelitische) Gemeinde.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Oppenheimer, Lazarus
- Sterbetag
- 12.8.1862
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
Nachweise
Anmerkungen
Sohn: Simon Oppenheimer
Bearbeitung
Christa Wiesner und Hartmut Heinemann, 1992, ergänzt von Wolfgang Gebhard und Bernd Vielsmeier
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oppenheimer, Lazarus (1862) – Birkenau“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/16843_oppenheimer-lazarus-1862-birkenau> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/16843
