Kugelmann, Salomon (1914) – Halsdorf

Grab Nr. 31  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

[ohne Angabe]

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: Levitenkanne im Giebel

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier liegt begraben
Salomo, Sohn des Meir ha-Levi,
ein netter Jüngling von schöner Statur,
floh vor dem Bösen und hing an dem Guten,
jung an Jahren und (doch) war sein Werk (schon) groß,
und der Tod kam und pflückte ihn am
16. Kislev, und er wurde begraben am 18. Kislev
(5)675 (= gest. 4.12.1914). Seine Seele sei eingebunden im Bündel des Lebens!



(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht
Salomon Kugelmann
aus Wohra
geb. 22. Nov. 1858,
gest. 4. Dez. 1914.

Verstorbene

  1. Kugelmann, Salomon
    Geburtstag
    22.11.1858
    Sterbetag
    4.12.1914
    Bestattungsdatum
    6.12.1914
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    ledig
    Wohnort
    Wohra

Nachweise

Bearbeitung

Kurt Schubert 1981

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kugelmann, Salomon (1914) – Halsdorf“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/16692_kugelmann-salomon-1914-halsdorf> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/16692