Klein, Moses (1905) – Bad Soden am Taunus
Grab Nr. 143
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Lageplan
PDF-Datei
BadSoden-143_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein, rot
Platzierung
stehend
Beschreibung
Es ist nur noch der Sockel vorhanden, keine Grabeinfassung mehr.
Inschrift
Sprache des Sockels
deutsch
Vorderseite
Inschrift des Sockels:
Hier ruht in Frieden
Moses Klein aus Hattersheim
gest. 30. März 1905
Verstorbene
- Klein, Moses
- Geburtstag
- um 1846
- Sterbetag
- 30.3.1905
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Weilburg, Landkreis Wiesbaden
- Wohnort
- Hattersheim
- Weitere Angaben
- Sterbenebenregister Hattersheim 1905 Nr. 12: Moses Klein, 59 Jahre, wohnhaft in Hattersheim, geboren zu Weilburg im Landkreis Wiesbaden, verheiratet mit Fanny, geborene Schestmin, Sohn des Aron Klein in Ehringshausen im Kreis Wetzlar (heute Dillkreis) und dessen verstorbener Ehefrau Rebekka, geborene Goldschmidt, zuletzt wohnhaft in Weilburg. Verstorben am 30. März 1905. Im „Frankfurter Israelitischen Familienblatt“ vom 14. April 1905 erschien ein ehrender Nachruf. Im Geburtsregister der Juden von Weilburg wird Moses Klein nicht aufgeführt.
Nachweise
Bearbeitung
Dr. Lothar Tetzner 2018
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Klein, Moses (1905) – Bad Soden am Taunus“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/16648_klein-moses-1905-bad-soden-am-taunus> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/16648
