Scheuer, Fanny, geborene Strahlheim (1903); Scheuer, Julius (1923) – Bad Soden am Taunus

BadSoden-139_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit, schwarz, poliert
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Schriftplatte ist auf der Vorderseite poliert
Sonstiges
(1) Im hebräischen Text steht „Scheier“, nicht Scheuer. Scheuer müßte geschrieben sein: שיוער.
Der Name Scheier / Scheuer geht zurück auf Schai (= Geschenk שי) und wurde durch das Dekret Napoleons vom 20. Juli 1808 über die Festlegung der jüdischen Namen eingeführt, so wurde z. B. in Kreuznach aus Josua Schai – Jakob Scheier.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Text
פ״נ
האשה החשובה
פאנני אשת יחיאל שײער
נפטרת בשם֗ טוב ביום א֗
י֗א֗ מרחשון ת֗ר֗ס֗ד֗ לפ״ק
____________________
FANY SCHEUER
GEB. STRAHLHEIM
GEB. 29.5.1843
GEST. 1.11.1903
____________________
איש נכבד ונשוא פנים
פועל טוב הולך תמים
ה״ה ראש ומנהיג הקהל
ר׳ יחיאל בר אליהו שײער
נפ׳ ביום ב֗ כ֗ סיון ת֗ר֗פ֗ג֗ לפ״ק
ת֗נ֗צ֗ב֗ה֗
____________________
JULIUS SCHEUER
GEB. 28.8.1845
GEST. 4.6.1923
Vorderseite
Hier ruht
die geachtete Frau
Fanni, Ehefrau des Jechiel Scheuer (1),
sie starb mit gutem Ruf am Sonntag,
11. Marcheschwan 664 n.d.k.Z. (= 1.11.1903)
____________________________________________
.
.
.
.
___________________________________________
Ein Mann, ehrenhaft und von hohem Ansehen,
er tat Gutes und wandelte bescheiden,
er war der Vorsitzende und Führer der Gemeinde,
Herr Jechiel, Sohn des Herrn Elijahu Scheuer,
er starb am Montag, 20. Siwan 683 der kleinen Zählung.
Ihre Seelen seien eingebunden in das Bündel des Lebens.
Bemerkungen
Sterbenebenregister Bad Soden 1923 Nr. 18: Die Ehefrau des Julius Scheuer, Fanny, geborene Strahlheim, 56 Jahre, geboren zu Hofheim, Tochter des Haim(Haium) Strahlheim und der Johanna, geborene Loewenstein. Verstorben am 1. November 1903. Das auf dem Grabstein angegebene Geburtsdatum ist falsch, wie sich schon aus der Altersangabe in der Sterbeurkunde ergibt. Auch im Protokollbuch steht ein falsches Datum (25.5.43). Die Eltern haben am 1. März 1846 geheiratet. Fanny war ihr erstes Kind, geboren am 2. Juni 1847. Nähere Angaben auch zu Geschwistern bei der Beschreibung des Grabes ihres Vaters (Grab Nr.120). Die Mutter liegt in Grab Nr. 115. Der Ehemann liegt in Grab Nr. 237.
Verstorbene
- Scheuer, Fanny, geborene Strahlheim
- Geburtstag
- 2.6.1847
- Sterbetag
- 1.11.1903
- Bestattungsdatum
- 3.11.1903
- Geschlecht
- weiblich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Hofheim
- Wohnort
- Bad Soden
- Sterbeort
- Bad Soden am Taunus
- Weitere Angaben
- Ehemann: Scheuer, Julius, (Grab Nr. 237); Sohn: Scheuer, Emil, (Grab Nr. 185); Kind: Scheuer, Johanna,(Grab Nr. 64); Kind: Scheuer, Frieda,(Grab Nr. 67); Tochter: Grünebaum, Rosa, geborene Scheuer, (KZ Litzmannstadt/Lodz/Polen, festgelegter Todestag: 8.5.1945); Sohn: Scheuer, Simon, (ermordet in Ausschwitz); Tochter: Scheuer, Kätchen
- Scheuer, Julius
- Geburtstag
- 28.8.1845
- Sterbetag
- 4.6.1923
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verwitwet
- Wohnort
- Bad Soden am Taunus
- Beruf
- Handelsmann
- Funktion
- Gemeindevorsteher
- Weitere Angaben
- Ehefrau: Scheuer, Fanny, geborene Strahlheim, (Grab Nr. 139 ); Sohn: Scheuer, Emil, (Grab Nr. 185); Kind: Scheuer,Johanna,(Grab Nr. 64); Kind: Scheuer,Frieda,(Grab Nr. 67); Tochter: Grünebaum, Rosa, geborene Scheuer, (KZ Litzmannstadt/Lodz/Polen,festgelegter Todestag: 8.5.1945); Sohn: Scheuer, Simon,( ermordet in Ausschwitz); Tochter: Scheuer, Kätchen
Nachweise
Anmerkungen
Fanny Scheuer Grab Nr. 139 Grab Nr.237Julius Scheuer
Bearbeitung
Dr. Lothar Tetzner 2017 /2018
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Scheuer, Fanny, geborene Strahlheim (1903); Scheuer, Julius (1923) – Bad Soden am Taunus“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/16644_scheuer-fanny-geborene-strahlheim-1903-scheuer-julius-1923-bad-soden-am-taunus> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/16644
