Adler, Herz (1891) – Bad Soden am Taunus

Grab Nr. 87  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein

Platzierung

stehend

Beschreibung

Schrift ist unten links abgeblättert

Sonstiges

ההר = הוא האיש רב / בר = בן רב
בשק = בשבת קודש
Die punktierten Buchstaben ergeben den Namen Napthali נפתלי

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text

פנ
נ֗פש פ֗ועל ת֗ם ל֗כל י֗דידיו
ההר נפתלי בר אורי שירזה
בשק על . . . ביום ז כי . . .
תרנב לפק ונקבר ב
תנצבה

Vorderseite

Hier ruht
eine Seele, rechtschaffen handelnd gegenüber seinen Freunden,
dieser Mann ist Herr Naphtali, Sohn des Herrn Uri Schraga, der zur Ruhe kam
am heiligen Sabbat. Er stieg auf zur Höhe am 7. Tischri
[5]652 n.d.k.Z. (=9.10.1891) und wurde begraben am 11. desselben (Monats).
Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens.
___________________________
Hier ruht in Frieden
Herz Adler
(von) Ke(lst)erbach
geb. 14. (Dec)br 1821
gest. 9. Ok(tobr) 1891

Verstorbene

  1. Adler, Herz
    Geburtstag
    14.12.1821
    Sterbetag
    8.10.1891
    Bestattungsdatum
    11.10.1891
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Kelsterbach
    Wohnort
    Hofheim
    Weitere Angaben
    Aus dem Sterbenebenregister Hofheim 1891 Nr. 82 geht hervor, dass Herz Adler, 69 Jahre alt, in Kelsterbach geboren und verheiratet war mit der in Königstetten (= Königstädten) verstorbenen Amalie (Malchen), geborene Strauß. Er war der Sohn der Eheleute Veith (Feist Abraham) Adler und Johanna, geborene Meier aus Kelsterbach und verstarb am 8. Oktober 1891 nachmittags 4 Uhr, also wohl nach Einbruch der Dunkelheit, d.h. am 9. Oktober. Der 7. Tischri 5652 war Freitag, der 9. Oktober. Da am Sabbat nicht beerdigt werden durfte, fand die Beerdigung am folgenden Sonntag statt. Er heiratete am 22. Februar 1857 in Königstädten (heute Stadtteil von Rüsselsheim) die von dort stammende Malchen Strauß (geboren am 22. Februar 1829), Tochter des Jakob Salomon Strauß und der Libettchen Liebmann Oppenheimer. Kinder aus dieser Ehe: Esther Sonnenberg, geborene Adler (geboren am 14. Juli 1857, Grab Nr. 187); Feist Adler (geboren am 8. April 1859) und Henriette (Jettchen) Adler, geboren in Frankfurt a.M. (12.Juli 1862 – 30. Januar 1914), am 19. Dezember 1888 verheiratet mit Julius Pollak aus Königsbad. Die Daten sind aus einer im Archiv der Stadt befindlichen handschriftlichen genealogischen Recherche ergänzt.

Nachweise

Bearbeitung

Dr. Lothar Tetzner 2017

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Adler, Herz (1891) – Bad Soden am Taunus“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/16593_adler-herz-1891-bad-soden-am-taunus> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/16593

BadSoden-087_R