Adler, Samuel (1873) – Dieburg

Grab Nr. 896  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 54 x 98 x 12 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Der Grabstein steht an der Friedhofsmauer. Der Abschluss ist abgeschlagen.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Grab eines geachteten und aufrichtigen Mannes,
(der) einen guten Ruf hinterlassen hat.
Sein Gebet verrichtete er ehrenhaft;
an jenem Tag wird er das Widderhorn blasen.
Samuel Adler
aus Urberach.
Er starb am . . . den 9. Sivan
[5]633 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

(Deutsche Inschrift:)

Samuel Adler

Verstorbene

  1. Adler, Samuel
    Geburtstag
    15.4.1803
    Sterbetag
    4.6.1873
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Urberach
    Funktion
    Widderhornbläser, Schofarbläser
    Weitere Angaben
    Laut Register starb der am 15.4.1803 geborene Samuel Adler 70jähr. an „Alterthum“; Samuel war am 3.2.1833 mit Rosine Strauß, der am 21.12.1808 geborenen Tochter des Schutzjuden Heyum Löser und seiner Frau Täubchen (Grabstein Nr. 911), kopuliert worden; vgl.die Steine der Kinder Male (Grabstein Nr. 304), Jetta (vgl. Grabstein Nr. 726) und Moses (Grabstein Nr. 695). (Eckhart G. Franz und Christa Wiesner: Der jüdische Friedhof in Dieburg. Wiesbaden 2009. (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen XXIV). S. 149).

Nachweise

Anmerkungen

Ehefrau: Rosine Adler, geborene Strauß
Schwiegervater: Chajim Strauß
Schwiegermutter: Täubchen Strauß, geborene Adler (Grabstein Nr. 911)
Schwager: Samuel Strauß
Schwägerin: Schönle Strauß, geborene Levi (Grabstein Nr. 931)

Bearbeitung

H. Salomon 1988 und Christa Wiesner 2001, Bernd Vielsmeier 2016

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Adler, Samuel (1873) – Dieburg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/16183_adler-samuel-1873-dieburg> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/16183

Dieburg-896_I