Reinheimer, Gütel, geborene Sonnenschein (1876) – Dieburg
Grab Nr. 471

Dieburg-471_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 64 x 144 x 11 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Die angesehene Frau,
Frau Gitel, Ehefrau des
Juspa Reinheimer aus Reinheim.
Stets wandelte sie auf geradem Pfad.
Den Willen ihres Schöpfers machte sie zu dem ihrigen.
Das Brot der Faulheit aß sie nicht.
Gottesfürchtig war sie, sie soll man rühmen.
Gestorben in gutem Ruf am Beginn der Nacht
des Mittwoch, dem 2. Zwischenfeiertag des Pessachfestes,
und begraben am Donnerstag, dem 3. Zwischenfeiertag
[5]636 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
1Mittwoch, 12.4.1876.
Die angesehene Frau,
Frau Gitel, Ehefrau des
Juspa Reinheimer aus Reinheim.
Stets wandelte sie auf geradem Pfad.
Den Willen ihres Schöpfers machte sie zu dem ihrigen.
Das Brot der Faulheit aß sie nicht.
Gottesfürchtig war sie, sie soll man rühmen.
Gestorben in gutem Ruf am Beginn der Nacht
des Mittwoch, dem 2. Zwischenfeiertag des Pessachfestes,
und begraben am Donnerstag, dem 3. Zwischenfeiertag
[5]636 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
1Mittwoch, 12.4.1876.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Gütel Reinheimer
gestorben
5636
Gütel Reinheimer
gestorben
5636
Ausführung
Vorhang
Verstorbene
- Reinheimer, Gütel, geborene Sonnenschein
- Sterbetag
- 12.4.1876
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Spachbrücken
- Wohnort
- Reinheim
- Weitere Angaben
- Laut Trauregister hatte der 1799 geborene Joseph Reinheimer, 1829 als Schutzjude in Reinheim rezipiert, am 22.2.1831 Gütel, Tochter des verstorbenen Jonas Sonnenschein zu Spachbrücken, geheiratet; Joseph wurde 1847 Ortsbürger. (Eckhart G. Franz und Christa Wiesner: Der jüdische Friedhof in Dieburg. Wiesbaden 2009. (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen XXIV). S. 123).
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Jonas Sonnenschein
Ehemann: Joseph Reinheimer
Tochter: Jeanette Reinheimer, verheiratete Frohmann (Grabstein Nr. 647)
Bearbeitung
Christa Wiesner 2000, Bernd Vielsmeier 2016
Indizes
Personen
- Gütel Reinheimer, geborene Sonnenschein
- Reinheimer, Gütel, geborene Sonnenschein
- Gütel Sonnenschein, verheiratete Reinheimer
- Sonnenschein, Gütel, verheiratete Reinheimer
- Joseph Reinheimer
- Reinheimer, Joseph
- Juspa Reinheimer
- Reinheimer, Juspa
- Jonas Sonnenschein
- Sonnenschein, Jonas
- Jeanette Reinheimer, verheiratete Frohmann
- Reinheimer, Jeanette, verheiratete Frohmann
- Jeanette Frohmann, geborene Reinheimer
- Frohmann, Jeanette, geborene Reinheimer
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Reinheimer, Gütel, geborene Sonnenschein (1876) – Dieburg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15758_reinheimer-guetel-geborene-sonnenschein-1876-dieburg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15758

