Gutheim, Karoline geborene Hony (1929) – Ungedanken

Grab Nr. 64  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 53 x 114 x 12 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: Davidstern.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פ'נ'
גוית אשה ישרה
רה1 געללע בת יהודה הכהן
היא אשת חיל
תפארת בעלה ובניה
הוד מעשיה
הדר פעלה
מתה ביום ב' י''ד כסלו תרצ" ל'
ת'נ'צ'ב'ה'
—---------------------
1 רבת המעלות

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der Leichnam einer rechtschaffenen Frau,
reich an hervorragenden Eigenschaften: Gelle, Tochter des Jehuda ha-Kohen.
Sie war eine tugendhafte Frau,
die Zier ihres Mannes und ihrer Kinder,
die Pracht ihrer Handlungen,
der Glanz ihrer Taten.
Sie starb am Montag, 14. Kislev 690 n.d.k.Z. (= 16.12.1929).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.


(Deutsche Inschrift darunter:)
Karoline Gutheim
geb. Hony
geb. 25.7.1865
gest. 16.12.1929

Verstorbene

  1. Gutheim, Karoline geborene Hony
    Geburtstag
    25.7.1865
    Sterbetag
    16.12.1929
    Geschlecht
    weiblich
    Wohnort
    Ungedanken

Nachweise

Anmerkungen

Karoline Gutheim geborene Hony, geboren am 25.07.1865, gestorben am 16.12.1929.

Hebräischer Name: Gelle, Tochter des Jehuda ha-Kohen.

Sie war vermutlich die (erste) Ehefrau des Levi Gutheim (Grabnummer 65).

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gutheim, Karoline geborene Hony (1929) – Ungedanken“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1572_gutheim-karoline-geborene-hony-1929-ungedanken> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1572

Ungedanken-064_I