Katz, Max (1904) – Fritzlar

Fritzlar-076_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 47 x 66 x 23 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht Mordechai, Sohn des Jakob ha-K(ohen).
Er war die Hoffnung seiner Mutter und seiner Familie,
aber der Tod kam und raffte ihn dahin.
Er erreichte nicht die Hälfte seiner Tage.
Seine Mutter und alle seine Verwandten beweinen ihn.
Er starb am 22. Sivan [5] 664 n.d.k.Z. (= 5.6.1904).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Max Katz
geb. 22. Apr. 1887
gest. 5. Junio
5664
Verstorbene
- Katz, Max
- Geburtstag
- 22.4.1887
- Sterbetag
- 5.6.1904
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Fritzlar
- Beruf
- Schneidergeselle
Nachweise
Anmerkungen
Max Katz, Schneidergeselle, Sohn des verstorbenen Sattlermeisters Jakob Katz [Grabnummer 149] und der noch lebenden Hannchen geborene Jakob [Grabnummer 148], geboren am 22.04.1887, gestorben am 05.06.1904 im Alter von 17 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 210 (Sterberegister Fritzlar 1872-1937).
Hebräischer Name: Mordechai, Sohn des Jakob ha-Kohen.
Bearbeitung
Christa Wiesner 1997
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katz, Max (1904) – Fritzlar“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/156_katz-max-1904-fritzlar> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/156

