Kaufmann, Markus (1891) – Ungedanken

Grab Nr. 52  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 72 x 158 x 15 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellungen: Levitenkanne und Schale.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פ'ט'
איש לוי המדריך ילדי
בני ישראל במסילה העולה
בית אל ר' מרדכי ב"ר אברהם
קויפמאנן מת בש"ט יום ד'
כ' אלול ונקבר יום עש"ק
כ''ב בו תרנ"א לפ"ק
ת'נ'צ'ב'ה'

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein Levit, der die Kinder
der jüdischen (Bürger) auf dem Pfade zum
Gotteshaus leitete: Herr Mordechai, Sohn des Herrn Abraham
Kaufmann. Er starb mit gutem Ruf am Mittwoch,
20. Elul, und wurde begraben am Rüsttag des heiligen Schabbat,
22. desselben 651 n.d.k.Z. (= gest. 23.9.1891).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.


(Deutsche Inschrift darunter:)
Lehrer Markus Kaufmann

Verstorbene

  1. Kaufmann, Markus
    Geburtstag
    18.10.1828
    Sterbetag
    23.9.1891
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Neuhof
    Wohnort
    Ungedanken
    Beruf
    Lehrer; Religionslehrer
    Funktion
    Kantor

Nachweise

Anmerkungen

Markus Kaufmann, Lehrer, gestorben am 23.09.1891 im Alter von 63 Jahren, 11 Monaten und 11 Tagen.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 818 (Sterberegister Ungedanken mit Rothhelmshausen 1824-1894).

Hebräischer Name: Herr Mordechai, Sohn des Abraham.

---
Markus Kaufmann stammte aus Neuhof bei Fulda und wurde dort am 18.10.1828 (Widerspruch zum oben genannten Sterbealter) als Sohn des Abraham Kaufmann und der Jachet geb. NN geboren. Am 02.05.1870 heiratete er Sara (auch Sofie) geb. Emmerich aus Gudensberg, geboren am 16.08.1838 in Gudensberg, gestorben am 26.05.1888 in Ungedanken, eine Tochter des Moses Emmerich und der Hendel geb. Plaut zu Gudensberg. Markus Kaufmann war zuerst Religionslehrer in Jesberg, dann bis zu seinem Tod Lehrer und Kantor in Ungedanken. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Abraham Frank und Alfred Schneider: The Spier Family of Zwesten (Hesse, Germany), Biographies, Genealogical Charts, ohne Seitenzahlen)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kaufmann, Markus (1891) – Ungedanken“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1560_kaufmann-markus-1891-ungedanken> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1560

Ungedanken-052_I