Lehmann, Pessach (1884) – Dieburg

Grab Nr. 322  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 102 x 155 x 46 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein geehrter Mann, bescheiden, aufrichtig und untadelig.
Seine Gemeinde hütete er mit Gerechtigkeit und Geradheit.
Mit ganzem Herzen gab er den Bedürftigen von seinem Vermögen.
Und alle Tage eilte er, seinem Schöpfer zu dienen.
Er blies das Widderhorn, um Erbarmen zu erwecken.
Möge er in Frieden ruhen bis ans Ende der Tage.
Das ist Herr Passeach, Sohn des Isaak ha-Levi
Lehmann, aus Lengfeld.
Er starb in gutem Ruf am Donnerstag, den 12. Sivan
[5]644 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Ausführung

Levitenkanne, Schofar

Verstorbene

  1. Lehmann, Pessach
    Sterbetag
    5.6.1884
    Geschlecht
    männlich
    Beruf
    Handelsmann, Viehhändler
    Funktion
    Gemeindevorsteher, Schofarbläser
    Weitere Angaben
    Der Handelsmann und Viehhändler Pessach/Besoch Lehmann zeigte laut Sterbregister zusammen mit seinem Bruder Meier den Tod ihres am 6.5.1841 im Alter von 82 J. 6 Mon. verstorbenen Vaters Isaak Lehmann an; seine Witwe Dolz starb am 25.9.1843 mit 49 J.; für Pessachs bereits 1856 verstorbene Frau vgl. Grabstein Nr. 208. (Eckhart G. Franz und Christa Wiesner: Der jüdische Friedhof in Dieburg. Wiesbaden 2009. (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen XXIV). S. 116).

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Isaak ha-Levi Lehmann
Mutter: Dolz Lehmann
Bruder: Meier Lehmann
Ehefrau: Fradel Lehmann (Grabstein Nr. 208)

Bearbeitung

H. Salomon 1988 und Christa Wiesner 2000, Bernd Vielsmeier 2016

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lehmann, Pessach (1884) – Dieburg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15609_lehmann-pessach-1884-dieburg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15609

Dieburg-322_V1Dieburg-322_V2Dieburg-322_V3Dieburg-322_I