Katz, Johannette (1893) – Ungedanken

Grab Nr. 51  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 50 x 90 x 9 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Text



פ'נ'
נערה בתולה צנועה
בעלת חן כבת מלך
נקטפה באבה לדאבון ה'
היא לא באה לחצי ימיה
ה"ה מרת שנכא בת יואל הכ'
נפטרה ביום י"א שבט
ונקברה ביום י"ג שבט תרנ"ג לפ"ק
ת'נ'צ'ב'ה'

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine junge, bescheidene, jungfräuliche Frau,
anmutig wie die Pracht der Königstochter,
gepflückt in der Blüte ihrer Jugend zum Leid ihrer Eltern,
erreichte sie nicht die Mitte ihres Lebens.
Das ist Schönche, Tochter des Joel ha-Kohen.
Sie starb am 11. Schewat,
und wurde begraben am 13. Schewat 653 n.d.k.Z. (= gest. 28.1.1893).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.


(Deutsche Inschrift darunter:)
Johannette Katz

Verstorbene

  1. Katz, Johannette
    Sterbetag
    28.1.1893
    Geschlecht
    weiblich
    Wohnort
    Ungedanken

Nachweise

Anmerkungen

Johannette Katz, unverheiratet, gestorben am 28.01.1893.

Hebräischer Name: Schönche, Tochter des Joel ha-Kohen [entweder Joel Katz, Grabnummer 46, oder Joel Katz I, Grabnummer 49].

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, Johannette (1893) – Ungedanken“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1559_katz-johannette-1893-ungedanken> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1559

Ungedanken-051_I