Frohmann, Karoline, geborene Roos (1877) – Dieburg
Grab Nr. 310

Dieburg-310_V1
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 52 x 106 x 25 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
siehe Digitalisat in der Bildergalerie
Vorderseite
(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die geachtete Frau, Frau Chajle,
Tochter des Gerson aus Groß-Zimmern,
Ehefrau des seligen Herrn Elieser ha-Levi,
genannt Süßmann Frohmann
aus Griesheim.
Eine tugendhafte Frau und Zierde ihres Ehemannes war sie in ihrem Leben.
Sie übte reichlich Wohltätigkeit und Nächstenliebe aus
bei Armen und Reichen, soviel wie ihre Kräfte es ihr erlaubten.
Sie erlitt ihre Leiden, einige Jahre der Blindheit,
bis ans Ende ihrer Tage, fast neunzig Jahre alt,
mit großer Liebe und Zärtlichkeit.
Sie starb in gutem Ruf am Dienstag, den 4. Tischri,
und wurde begraben am Donnerstag, den 6. Tischri [5]638 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
die geachtete Frau, Frau Chajle,
Tochter des Gerson aus Groß-Zimmern,
Ehefrau des seligen Herrn Elieser ha-Levi,
genannt Süßmann Frohmann
aus Griesheim.
Eine tugendhafte Frau und Zierde ihres Ehemannes war sie in ihrem Leben.
Sie übte reichlich Wohltätigkeit und Nächstenliebe aus
bei Armen und Reichen, soviel wie ihre Kräfte es ihr erlaubten.
Sie erlitt ihre Leiden, einige Jahre der Blindheit,
bis ans Ende ihrer Tage, fast neunzig Jahre alt,
mit großer Liebe und Zärtlichkeit.
Sie starb in gutem Ruf am Dienstag, den 4. Tischri,
und wurde begraben am Donnerstag, den 6. Tischri [5]638 nach der kleinen Zählung.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
(Deutsche Inschrift:)
Karolina Frohmann
aus Griesheim
Karolina Frohmann
aus Griesheim
Verstorbene
- Frohmann, Karoline, geborene Roos
- Geburtstag
- um 1787
- Sterbetag
- 11.9.1877
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Groß-Zimmern
- Wohnort
- Griesheim
- Weitere Angaben
- Für den Vater Gerson Roos Grabstein Nr. 350; Karoline hatte 1817 Sussmann David Frohmann aus Reinheim geheiratet, der seit 1823 Lehrer, Vorsänger und Schächter der jüdischen Gemeinde Griesheim war; vgl. Grabstein Nr. 910. (Eckhart G. Franz und Christa Wiesner: Der jüdische Friedhof in Dieburg. Wiesbaden 2009. (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen XXIV). S. 115).
Nachweise
Anmerkungen
Vater: Gerson Roos (Grabstein Nr. 350)
Ehemann: Elieser ha-Levi Frohmann (möglicherweise Grabstein Nr. 910)
Bearbeitung
H. Salomon 1988 und Christa Wiesner 2000, Bernd Vielsmeier 2016
Indizes
Personen
- Chajle, Tochter des Gerson
- Gerson, Vater der Chajle
- Elieser ha-Levi, genannt Süßmann Frohmann
- Süßmann Frohmann
- Frohmann, Süßmann
- ha-Levi, Elieser, genannt Süßmann Frohmann
- Levi, Elieser ha-, genannt Süßmann Frohmann
- Karoline Frohmann, geborene Roos
- Frohmann, Karoline, geborene Roos
- Karoline Roos, verheiratete Frohmann
- Roos, Karoline, verheiratete Frohmann
- Sussmann David Frohmann
- Frohmann, Sussmann David
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frohmann, Karoline, geborene Roos (1877) – Dieburg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15597_frohmann-karoline-geborene-roos-1877-dieburg> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15597


