Katz, Joel I (1903) – Ungedanken

Ungedanken-049_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Kunststein · 44 x 105 x 24 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Text
פ'ט'
איש תם וישר
הלך תמים ופעל צדק
ירא אלהים כל ימיו
כה' יואל בר יעקב
הכהן מת בשיבה טובה
בשם טוב ביום ד' שבט
שנת תרס"ג לפ"ק
ונקבר ביום ב' ה' שבט
ת'נ'צ'ב'ה'
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann,
er wandelte untadelig und tat Rechtes,
war gottesfürchtig all sein Leben:
der ehrwürdige Joel, Sohn des Jakob
ha-Kohen. Er starb satt an Jahren
mit gutem Ruf am 4. Schewat
des Jahres 663 n.d.k.Z. (= 1.2.1903)
und wurde begraben am Montag, den 5. Schewat.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Joel Katz I
gest. 1. Febr. 1903.
Verstorbene
- Katz, Joel I
- Geburtstag
- um 1832-1833
- Sterbetag
- 31.1.1903
- Geschlecht
- männlich
- Familienstand
- verheiratet
- Herkunftsort
- Mandern
- Wohnort
- Mandern
- Sterbeort
- Mandern
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Joel Katz I, gestorben am 01.02.1903.
Hebräischer Name: Joel, Sohn des Jakob ha-Kohen.
------------------------------------------------------------
Joel Katz I., Handelsmann in Mandern, wurde dort etwa 1832/33 geboren. Seine Eltern waren Jakob Katz und Schiffer geb. Victor. Er starb laut standesamtlichem Sterbeeintrag am 31.01.1903 in Mandern, 70 Jahre alt. Am 30.04.1862 hatte er religiös in Mandern Gütchen geb. Boley aus Obervorschütz geheiratet, die zuletzt in Bad Wildungen lebte und dort beerdigt wurde [Bad Wildungen, Stein Nr. 81]..
(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 922, Nr. 6880; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 384 und 550)
Bearbeitung
Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katz, Joel I (1903) – Ungedanken“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1557_katz-joel-i-1903-ungedanken> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1557

