Klärchen, Ehefrau des Mordechai (1790) – Dieburg

Grab Nr. 107  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

45 x 89 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
die bescheidene Frau,
Frau Klärchen,
Ehefrau des Mordechai,
Reinheim. Sie starb
. . . am Dienstag und wurde begraben
am Mittwoch, den 3. Kis-
lev [5]551 nach der kleinen Zählung. Ihre
Seele sei eingebunden
im Bunde des Lebens
mit den anderen ge-
rechten Männern und Frau-
en, die im Garten Eden (weilen).
Amen, Sela.

Verstorbene

  1. Klärchen, Ehefrau des Mordechai
    Geburtstag
    um 1746
    Sterbetag
    9.11.1790
    Geschlecht
    weiblich
    Wohnort
    Reinheim
    Weitere Angaben
    Laut Sterberegister war die Ehefrau des Schutzjuden Mordechai Levi am 10.11. "an einer sehr langwierigen Krankheit, womit sie mehrere Jahre zugebracht hat" 34jährig verstorben und am 11.11. in Dieburg beigesetzt worden. Laut Rechnung ist nur am 1.9. eine Frau aus Reinheim bestattet worden. Der 1749/1750 geborene Mordche Herz Levi, Enkel des Sammvaters Süßmann (Grabstein Nr. 41), 1782 als Beisasse in Reinheim erwähnt, findet sich ab 1786 in der Steuerliste. Aus dem auf levitische Abkunft hinweisenden Namenszusatz (ha-)Levi wurde 1808 der Familienname Lehmann. Die Familenübersich des Kirchenbuchs vn 1789/1790 nennt vier in den Jahren 1778/1786 geborene Kinder der Ehe mit Chlore oder Klerche. Für die zweite Ehe des 1835 verstorbenen Mordche mit Esther aus Büttelborn (Grabstein Nr. 875).

Nachweise

Anmerkungen

Ehemann: Mordechai ha-Levi
Großvater des Ehemannes: Süßmann ha-Levi (Grabstein Nr. 41)
zweite Ehefrau des Ehemannes: Esther (Grabstein Nr. 875)

Bearbeitung

H. Salomon 1988 und Christa Wiesner 2000, Bernd Vielsmeier 2016

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Klärchen, Ehefrau des Mordechai (1790) – Dieburg“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15393_klaerchen-ehefrau-des-mordechai-1790-dieburg> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15393

Dieburg-107_I