Mannheimer, Isaak (1863) – Ungedanken

Grab Nr. 27  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 69 x 139 x 14 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Text



פ'ט'
איש אמונים הולך תמים
מעשיו היו טובים ושלמים
דבק נפשו באלקים חיים
היטיב לקרוביו ולזרים
גופו יישן ארצה
ונשמתו לג"ע נרצה
ה"ה כ' יצחק בר
שלמה מאננהיי
מער נפטר בש"ט
ביום ב' ב' דר"ח אייר
ונקבר ביום ג' שנת
תרכ"ג ל' ת'נ'צ'ב'ה'

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein zuverlässiger Mann, er wandelte untadelig,
seine Handlungen waren gut und vollkommen;
seine Seele war dem lebendigen Gott treu,
Gutes tat er an Verwandten und Fremden.
Sein Körper ruhe in der Erde,
und seine Seele sei gnädig aufgenommen im Garten Eden.
Das ist der ehrwürdige Jizchak, Sohn des
Schlomo Mannhei-
mer. Er starb mit gutem Ruf
am Montag, 2. Neumondstag des Iyyar,
und wurde begraben am Dienstag des Jahres
623 n.d.k.Z. (= gest. 20.4.1863). Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Mannheimer, Isaak
    Geburtstag
    17.12.1813
    Sterbetag
    20.4.1863
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verheiratet
    Herkunftsort
    Ungedanken
    Wohnort
    Ungedanken
    Sterbeort
    Ungedanken
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
Jizchak, Sohn des Schlomo Mannheimer, gestorben am 20.04.1863.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
Isaak Mannheimer, Handelsmann in Ungedanken;
beschnitten am 25.12.1813 (Schabbat, 2. Tewet 5574) als Jizchak genannt Eisik, Sohn des Schlomo genannt Salme in Ungedanken; demzufolge höchstwahrscheinlich eine Woche zuvor, am 17.12.1813, geboren;
Eltern: Salomon Mannheimer [Ungedanken, Stein Nr. 9] und Rahel (Rechel) geb. Plaut, wohnhaft in Ungedanken;
heiratete in 1. Ehe am 18.05.1843 religiös in Ungedanken oder Guxhagen Esther geb. Speier;
heiratete in 2. Ehe am 05.09.1848 religiös in Ungedanken oder Rosenthal Gelle geb. Biermann [Ungedanken, Stein Nr. 37];
gest. 20.04.1863 in Ungedanken im angegebenen Alter von 50 Jahren.


Seine erste Ehefrau Esther geb. Speier, für die kein Grabstein existiert, wurde errechnet um 1813/1817 in Guxhagen als Tochter von Löb (Leib) Speier und Schiffer geb. Silberberg geboren und starb am 01.12.1847 in Ungedanken im angegebenen Alter von 30 Jahren, doch soll sie bereits bei der Trauung 30 Jahre alt gewesen sein.


(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 18, Nr. 2632; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nrn. 405, 729, 817 und 818; Leo Baeck Institute New York, Jacob Jacobson Collection, III 42, Mohelbuch aus Kurhessen 1802-1841)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Mannheimer, Isaak (1863) – Ungedanken“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1535_mannheimer-isaak-1863-ungedanken> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1535

Ungedanken-027_I