Katz, David (1872) – Ungedanken

Grab Nr. 25  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 48 x 97 x 11 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Text



פ'ט'
איש השוב וישר
כ' דוד בן כ''ה יואל
הכהן נפטר בשם
טוב יום ג' יוד תמוז
בשנת תרל"ב
לפ''ק
ת'נ'צ'ב'ה' בגן עדן
אמן סלה

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein angesehener und rechtschaffener Mann:
der ehrwürdige David, Sohn des ehrwürdigen Joel
ha-Kohen. Er starb mit gutem
Ruf am Dienstag, 10. Tamus
im Jahre 632
n.d.k.Z. (= 16.7.1872).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens im Garten Eden,
Amen, Sela.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
David [....]
Mandern

Bemerkungen

Von der Rückseite existiert kein Foto.

Verstorbene

  1. Katz, David
    Geburtstag
    um 1796-1798
    Sterbetag
    14.8.1872
    Geschlecht
    männlich
    Familienstand
    verwitwet
    Herkunftsort
    Rosenthal
    Wohnort
    Mandern
    Sterbeort
    Mandern
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Laut Grabstein:
David [….] (David, Sohn des Joel ha-Kohen) aus Mandern, gestorben am 16.07.1872.
----------------------------------
Weiterführende Angaben:
David Katz, Handelsmann in Mandern;
geb. errechnet um 1796/98, vermutlich in Rosenthal;
Eltern: Joel Katz [Ungedanken, Stein Nr. 3] und Zerle geb. Biermann, wohnhaft in Mandern;
verheiratet mit Sara geb. Kaufmann;
erhielt 1824 den Schutz seines Vaters nach Mandern;
gest. laut Sterberegister am 14.08.1872 in Mandern (etwa einen Monat Differenz zur Grabsteininschrift) im angegebenen Alter von 76 Jahren; 1826 soll er jedoch 28 Jahre alt gewesen sein.


Seine Ehefrau Sara geb. Kaufmann wurde errechnet um 1800/1804 in Rengshausen (Knüllwald) geboren. Ihr Vater soll laut Sterbeeintrag Samuel Kaufmann geheißen haben, doch lässt sich kein Samuel Kaufmann in Rengshausen nachweisen. Sicherlich ist Salomon Levi Kaufmann [Binsförth, Stein Nr. 151] gemeint, der nach einer Judentabelle aus dem Jahr 1823 eine 1804 geborene Tochter Sara hatte. Sara starb am 01.09.1865 in Mandern im angegebenen Alter von 65 Jahren, soll aber 1826 24 Jahre alt gewesen sein. Für sie existiert kein Grabstein in Ungedanken.


Sohn: Joel Katz II. [Ungedanken, Stein Nr. 46].


(Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand 18, Nr. 2629; ebenda, Bestand 121, Nr. 1551; Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abteilung 365, Nr. 551)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (Wettenberg) 2025

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Katz, David (1872) – Ungedanken“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/1533_katz-david-1872-ungedanken> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/1533

Ungedanken-025_I