Schmidt, Moses (1930) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof

Grab Nr. 74  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 41 x 63 x 13 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)

Hier ruht
ein Mann, bescheiden in allen seinen Angelegenheiten,
gerecht auf all seinen Wegen.
Das ist Moses, Sohn des Naftali.
Er starb am 20. Nisan,
und wurde begraben am 23. Nisan [5]690
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruht in Frieden
Moses . . . . .schmidt

Verstorbene

  1. Schmidt, Moses
    Geburtstag
    27.11.1844
    Sterbetag
    19.4.1930
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Altenstadt
    Wohnort
    Düdelsheim
    Beruf
    Fruchthändler
    Weitere Angaben
    Moses Schmidt wurde am 27.11.1844<sup>1</sup> in Altenstadt als Sohn von Herz Schmidt und seiner Ehefrau Giedel, geborene Frank, geboren und starb laut Sterbeurkunde am 18.4.1930<sup>2</sup>. Er war ein Bruder von Sarah Schmidt. In Düdelsheim wohnte er in dem nach ihm benannten „Mosche-Häuschen“ (Hauptstraße 38). Seinen Lebensunterhalt verdiente der ledig gebliebene Moses Schmidt als Fruchthändler.<br> <br> <sup>1</sup> Elisabeth Johann: Unsere jüdischen Nachbarn. Ein fast vergessener Teil der Ortsgeschichte von Altenstadt (Hessen), Höchst a. d. Nidder und Lindheim, 14. bis 20. Jahrhundert. Altenstadt 1991, S. 141.<br> <sup>2</sup> Standesamt Büdingen: Stadtteil Düdelsheim, Personenstandsregister 1876ff.<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Neue Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 266f.<br>

Nachweise

Anmerkungen

Vater: Herz Schmidt
Mutter: Giedel Schmidt, geborene Frank
Bruder: Herz Schmidt II.
Schwester: Sarah Schmidt (Grabstein Nr. 35)

Bearbeitung

Christa Wiesner (2001), Christa Wiesner und Werner Wagner (2004-2005), Bernd Vielsmeier (2015)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schmidt, Moses (1930) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15280_schmidt-moses-1930-duedelsheim-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15280