Heß, Kurt Siegfried (1929); Heß, Louis (1928) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof

Grab Nr. 72  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 54 x 91 x 16 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Doppelgrabstein.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift, linke Seite:)

Hier ruht
ein Mann, bescheiden in allen
seinen Angelegenheiten, gerecht auf all
seinen Wegen und gütig in allen
seinen Handlungen.
Das ist Eleasar, Sohn des
Schalom ha-Kohen.
Er starb am 18. Iyyar,
und wurde begraben am 20. Iyyar
[5]685 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

(Übersetzung der hebräischen Inschrift, linke Seite:)

Hier ruht
ein innig geliebtes
und liebenswertes Kind.
Es waren seine Tage
nicht mehr als 9 Jahre.
Das ist Schalom, Sohn des Jehuda
ha-Kohen.
Er starb am 2. Schewat
und wurde begraben am 4. Schewat
[5]689 nach der kleinen Zählung.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

(Deutsche Inschrift:)

Hier ruhen in Frieden
Grossvater und Enkel

(Deutsche Inschrift, linke Seite:)

Kurt Heß
geb. 8. Aug.1920
gest. 13. Jan. 1929

(Deutsche Inschrift, rechte Seite:)

Louis Heß
geb. 7. März 1881
gest. 8. Mai 1928

Ausführung

segnende Priesterhände

Verstorbene

  1. Heß, Kurt Siegfried
    Geburtstag
    8.8.1920
    Sterbetag
    13.1.1929
    Geschlecht
    männlich
    Weitere Angaben
    Bestattet sind unter dem Grabstein 72 zwei Verstorbene: Louis/Schalom Heß und sein Enkel Eleasar Heß.<br> Die Inschrift nennt vier Personen:<br> 1. Louis/Schalom Heß Sohn von 2;<br> 2. Jehuda ha-Kohen Salomon Heß, Vater von 1;<br> 3. Eleasar Heß Kurt Siegfried Heß, Sohn von 4;<br> 4. Schalom ha-Kohen Julius Heß II., Sohn von 1.<br> Louis/Lazarus/Schalom Heß kam am 7.3.1861<sup>1</sup> in Hintersteinau zur Welt als Sohn des Viehhändlers Salomon Heß und seiner Ehefrau Hannchen, geborene Stern, und starb am 8.5.1928<sup>2</sup>.<br> Am 8.12.1885<sup>3</sup> heiratete der Metzger Louis/Lazarus/Schalom Heß Betti Heß, mit der er zwei Kinder zeugte: Selma *8.9.1886<sup>4</sup> und Julius (Heß II.) *30.11. <sup>5</sup>.<br> Selma vermählte sich am 28.7.1920 mit Rudolf May<sup>6</sup>.<br> Julius Heß II. heiratete ca. 1919 Emma Löb.<sup>7</sup> Kurt Siegfried Heß, das einzige Kind von Julius Heß II. und seiner Ehefrau Emma, kam am 8.8.1920<sup>8</sup> zur Welt und starb am 13.1.1929 entweder in einer Klinik in Gießen oder auf dem Weg dorthin.<br> Der Junge sollte ein Schlachtmesser zum Schleifen wegbringen, glitt auf einer Eisbahn aus und verletzte mit dem Gerät eine Schlagader des Unterarms, was zu seinem Tod führte.<br> <br> <sup>1</sup> GemA Düdelsheim, X, 36-43, je 1ff: Sammelakten zum Heiratsregister 1876-1942.<br> <sup>2</sup> Standesamt Büdingen: Stadtteil Düdelsheim, Personenstandsregister 1876ff.<br> <sup>3</sup> GemA Düdelsheim, X, 36-43, je 1ff: Sammelakten zum Heiratsregister 1876-1942.<br> <sup>4-5</sup> Georg-August-Zinn-Schule in Düdelsheim: Verzeichnis sämtlicher Düdelsheimer Schüler; Aufnahmejahrgänge 1853-1938 (Geburtsjahrgänge 1847-1932, darunter 134 Kinder jüdischer Konfession), 2 Bände.<br> <sup>6</sup> GemA Düdelsheim, X, 36-43, je 1ff: Sammelakten zum Heiratsregister 1876-1942; . weitere Angaben zu dem Ehepaar stehen in: Werner Wagner: Aufstellung zu den in Düdelsheim wohnenden Juden in der Zeit vom 30. Januar 1933 bis zum 31. Mai 1940: In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 210f unter den Nummern 53 und 54.<br> <sup>7</sup>. Weitere Angaben zu ihnen stehen in: Werner Wagner: Aufstellung zu den in Düdelsheim wohnenden Juden in der Zeit vom 30. Januar 1933 bis zum 31. Mai 1940. In: Büdinger Geschichtsblätter XVIII (2004-2005), S. 201 unter Nr. 27 und S. 203, unter Nr. 34.<br> <sup>8</sup> Standesamt Büdingen: Stadtteil Düdelsheim, Personenstandsregister 1876ff.<br> <br> Werner Wagner und Christa Wiesner: Der Neue Judenfriedhof in Düdelsheim. Grabsteinbestand – Inschriften – Personenerkundung. In: Büdinger Geschichtsblätter XIII (2004-2005). S. 265.<br>
  2. Heß, Louis
    Geburtstag
    7.3.1881
    Sterbetag
    8.5.1928
    Geschlecht
    männlich

Nachweise

Anmerkungen

Kurt Siegfried Heß:
Vater: Julius Heß II.
Mutter: Emma Heß, geborene Löb
Tante: Selma Heß, verheiratete May
Großvater: Louis Heß
Großmutter: Betti Heß, geborene Heß (Grabstein Nr. 79)
Urgroßvater: Salomon Heß
Urgroßmutter: Hannchen Heß, geborene Stern

Bearbeitung

Christa Wiesner (2001), Christa Wiesner und Werner Wagner (2004-2005), Bernd Vielsmeier (2015)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heß, Kurt Siegfried (1929); Heß, Louis (1928) – Düdelsheim, Neuer jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/15278_hess-kurt-siegfried-1929-hess-louis-1928-duedelsheim-neuer-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/15278

Duedelsheim_neu-072_V2